Die Unternehmensberatung Sage, die Cloud-Lösungen für mittelständische Unternehmen anbietet, hat gemeinsam mit dem britischen Beratungsunternehmen Sage die Rolle von kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) bei der wirtschaftliche Erholung untersucht. Anhand der Erkenntnisse der Rezession zwischen 2007 und 2009 wurde vorausgesagt, wie die KMUs bis 2025 voraussichtlich durch die Rezession kommen werden.
Der Studie zufolge werden sich KMUs besonders widerstandsfähig sein, wenn es darum geht, der Rezession zu begegnen. 2024 wird der Wirtschaftsbeitrag der mittelständischen Unternehmen in Deutschland zum ersten Mal eine Billion Euro übertreffen und damit 49,5% der gesamtwirtschaftlichen Bruttowertschöpfung auf sie zurückgehen. Auch während der Rezession 2023 soll die Bruttowertschöpfung der KMUs in Deutschland um 1,9% wachsen, während die Gesamtwirtschaft nur um 0,6% wachsen wird. Damit werden die KMUs zum Motor wirtschaftlichen Aufschwungs und es sollen zwischen 2022 und 2025 273.000 neue, kleine Unternehmen entstehen.