Neben den Lieferanten gehörte auch die Goldkrone zu den Ausstellern auf den Lederwaren Ordertagen. Geschäftsführer Hans Peter Stückler freute sich sogar über eine bessere Frequenz als im Vorjahr. „Es waren etwas mehr Besucher da.“ Genau wie im Vorjahr verlief der zweite Tag allerdings deutlich schwächer als der erste. Die Stimmung der Besucher bezeichnete er als „okay“. Bei der Rimowa-Thematik hofft er, dass die betroffenen Händler „nicht zu kurz springen“ nach der Maxime „Mir fehlen drei Meter Rimowa. Was stelle ich jetzt da hin?“. Stattdessen müsse ein umfassendes Konzept für das gesamte Geschäft und dessen Positionierung erstellt werden. Von den verschiedenen Angeboten der Goldkrone hätten die Mitglieder besonders den Weihnachtsprospekt gelobt.
Assima: Erfreuliches Halbjahresergebnis
Nach einem „schweren Start in das Jahr 2018“ erzielte die Assima ein stabiles Halbjahresergebnis. Der ZR-Umsatz liege auf Vorjahresniveau. Assima-Geschäftsführer Siegfried Despineux berichtete im Rahmen des Info-Treffs, dass Mitglieder in der Mitte und im Süden Deutschlands sowie in Städten mit 50.000 bis 100.000 Einwohnern sogar überdurchschnittliche Umsatzsteigerungen erzielt hätten. Dementsprechend rechnet die Hälfte der Mitglieder für 2018 mit einer gleichbleibenden Umsatzentwicklung. Knapp 10 Prozent erwarten sogar ein Plus.
In dieses positive Bild passt auch die höchste Bonus-Ausschüttung seit Einführung des Partnerschafts-Konzeptes Assima Plus. Die Mitglieder arbeiteten verstärkt mit den ausgewählten Systemmarken zusammen und konzentrierten sich im Einkauf grundsätzlich auf weniger Marken, so Despineux. Immer stärker beeinflussten Kennziffern wie Abverkaufsquote, erzielte Kalkulation und LUG, aber auch weiche Faktoren wie der Grad der Kooperationsbereitschaft oder auch die Bereitstellung digitaler Informationen die Limitvergabe. Dies führe zu einer intensiveren Zusammenarbeit mit den Marken und individuelleren Marketingaktionen am Point of Sale, ergänzte Angelika Knobloch, Marketing- und Einkaufsleitung Assima.
Die Zentrale präsentierte im Info-Treff zahlreiche Aktionen für die zweite Jahreshälfte, wobei ein Schwerpunkt auf den Events zur Unterstützung der Weihnachtszeit liegt. „Wir haben emotionale und atmosphärische Events entwickelt, die für unsere Mitglieder einfach und mit wenigen Mitteln umzusetzen sind. Die Zielsetzung dabei liegt ganz klar in der Frequenzsteigerung, aber auch darin, die Verweildauer der Kunden zu erhöhen, Kunden anzuziehen und zu binden“, so Angelika Knobloch. Im Herbst sei zudem eine große Aktion mit Samsonite geplant. Daneben stehen der Black Friday oder technische Themen wie RFID im Marketingkalender, die am PoS prominent platziert und unterstützt werden.
Keine Lederwaren Ordertage ohne Premiere
Die Luxusmarke Montblanc stellte erstmals ihre Trolley-Serie in Mainhausen vor. Henning Thomanek, Marketing Manager Wholesale, zieht ein rundherum positives Fazit. „Die Atmosphäre empfanden wir als sehr positiv.“ Besonders schätzte er den Austausch mit den Händlern. Das seien „echte Profis“, die ihm wertvolle Verbesserungsvorschläge im Detail, etwa zum Innenfutter, gemacht hätten.
„Wir wollen dem Handel zeigen, dass wir uns stetig weiter entwickeln“, begründet Stefan Zeltner, Key Account Manager beim Thule-Vertriebspartner Aqipa, seine Präsenz in Mainhausen. Die Veranstaltung war aus seiner Sicht „etwas ruhiger“ als in den Vorsaisons. „Trotzdem haben wir gute Gespräche geführt und ein gutes Feedback unserer Kunden bekommen.“ Bei den nächsten Lederwaren Ordertagen am 9. und 10. Januar 2019 sei Thule daher wieder mit von der Partie.