Die Teilnehmer kamen auf Einladung des GMS-Verbundes und des Herstellers Bauerfeind in der Firmenzentrale in Zeulenroda zusammen. Zum Start gab es Informationen über die Bauerfeind AG und es wurde die Entwicklung einzelner Produktgruppen vorgestellt sowie eine Werksbesichtigung organisiert.
Nach der Führung wurden die Bauerfeind-Akademie, die Technik für kontaktlose Vermessung der Kunden und das Portfolio Bauerfeind Sports präsentiert. Eine Fragerunde sowie erste Erwartungshaltungen der GMS Partner rundeten den ersten Tag ab.
Eine Präsentation des Einlagenkonzeptes sowie die Möglichkeiten im Bereich der Kompressions- und Ödem-Lymphologie schlossen sich am zweiten Tag an. Aus dem GMS Kreis wurden praktische Beispiele erläutert und ebenso Anregungen für weitere Optimierungsmöglichkeiten an die Vertriebsleitung der Bauerfeind AG weitergegeben. „Wir können von den Profis, die tagtäglich mit unseren Produkten arbeiten, viel lernen und sind dankbar für den Austausch“, sagte Bauerfeind-Vertriebsleiter Thomas Geiger. Man wolle den Dialog künftig jährlich fortsetzen. Auch Horst Purschke, Betreuer der Orthopädie Schuhtechnik und Orthopädie Teilnehmer vom GMS-Verbund, lobte die Zusammenkunft: „Ich bedanke mich bei allen Teilnehmern für den konstruktiven und offenen Dialog sowie den Mitarbeitern und der Geschäftsführung der Bauerfeind AG für den einzigartigen Einblick in das Unternehmen Bauerfeind“.