"Ohne Frage brauchen wir mehr Technik, das ist ganz klar.
Geschäfte und das Verkaufspersonal sollten in der Lage sein, Angebote zu erweitern oder Angebotsalternativen oder fehlende Größen mit Hilfe von digitalen Geräten anzubieten, und
das in einer modernen Umgebung, die zum Verweilen einlädt. Dabei bleiben die direkte Betreuung des Kunden, das persönliche Engagement und das Schaffen eines Kauferlebnisses wichtig. Es bedarf des Mix aus der Verknüpfung von Technik, exzellentem Service und Beratung mit dem viel beschworenem Einkaufserlebnis auf den Flächen.
Das eine geht also heute nicht mehr ohne das andere. Manche Mitarbeiter sind die Technik nicht gewohnt. Es muss also die Befähigung und „das Abholen“ des bestehenden Personals geleistet werden, wobei es auch um das Thema Generationswechsel geht. Die junge Nachfolgegeneration will und erwartet im Arbeitsumfeld heute digitale Hilfs- und Arbeitsmittel als Standard. Um im Handel also auch junges dynamisches Personal zu rekrutieren, bedarf es des richtigen Umfelds. Technische Lösungen sind so nicht nur aus Verkaufs- und Kundensicht wichtig, sondern auch notwendig, um die junge Generation zu begeistern und um an neue Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen zu gelangen. Mehr Technik kann im Schuhhandel auch zum Beispiel beim Lagermanagement helfen, RFID-Unterstützung ab einer gewissen Geschäftsgröße etc… Andere Branchen betreiben oder testen Self-Check-Out-Systeme. Der Handel ist im Umbruch und es gibt viele Themen.
Dennoch bleibt unter dem Strich im Schuhfachhandel der Faktor Mensch unheimlich wichtig. Auch im Industriebereich ist Automatisierung und digitales Arbeiten unabdingbar, und das nicht nur wegen des Fachkräftemangels. Der Faktor Zeit – Mensch von der Designidee über die Entwicklung bis zur Produktion und Logistik ist die Herausforderung der Stunde. Hier spielt besonders die Optimierung von Kosten- und Zeiteffizienz eine Rolle. Die Technik existiert auf dem Markt in vielen Bereichen, es muss jedoch vielerorts noch darin investiert werden und auch hier müssen die Mitarbeiter dazu ausgebildet werden. Das Umdenken und solche nötigen Investments stellen nicht wenige vor Herausforderungen. Diese Investitionen sind jedoch nicht nur Potenzial, sondern auch eine Notwendigkeit und Chance"
Michael Weyergans|Hassia und Ganter