Der Umsatz des Unternehmens stieg 2022 um 18,9% auf knapp 8,5 Mrd. Euro. Dabei verzeichnete die Region Amerika das stärkste Umsatzwachstum von 28,3% auf mehr als 1 Mrd. Euro. Die Region EMEA war die zweitstärkste Wachstumsregion mit einem Umsatzwachstum von 22,5% wobei laut Puma alle wichtigen Märkte in Europa zweistellig wachsen konnten. Die Umsätze in der Region Asien/Pazifik gingen indes um 2,2% zurück, was auf die Corona-bedingten Sperrmaßnahmen und die geopolitischen Spannungen im Großraum China zurückzuführen sei, während andere wichtige Märkte in Asien/Pazifik ein starkes Wachstum verzeichneten. Alle Produktbereiche verzeichneten ein solides Wachstum, wobei Schuhe um 30,8%, Bekleidung um 10,1% und Accessoires um 5,4% zulegten.
Das Großhandelsgeschäft wuchs um 22,7% auf 6,5 Mrd. Euro und das Direct-to-Consumer-Geschäft (D2C) stieg um 7,8% auf 1,9 Mrd. Euro mit Wachstum in den eigenen und betriebenen Einzelhandelsgeschäften (+11,0%) und im E-Commerce (+2,2%).
Die Bruttogewinnmarge sank um 180 Basispunkte auf 46,1% (2021: 47,9%). Dies sei auf höhere Beschaffungspreise aufgrund von Rohstoffpreis- und Frachtratensteigerungen, einen ungünstigeren Kanalmix und branchenweite Werbeaktivitäten gegen Ende des Jahres zurückzuführen.
Die betrieblichen Aufwendungen stiegen um 21,0% auf 3,3 Mrd. Euro (2021: 2,2 Mrd. Euro). Der Anstieg sei auf höhere Marketingkosten, eine höhere Anzahl von Einzelhandelsgeschäften in Betrieb, höhere verkaufsbezogene Vertriebs- und Lagerkosten sowie operative Ineffizienzen aufgrund der Pandemie zurückzuführen.
Das Betriebsergebnis (EBIT) stieg um 15,0% auf 640,6 Mio. Euro (2021: 557,1 Mio. Euro). Die EBIT-Marge lag bei 7,6% (2021: 8,2%).
Das Nettoergebnis verbesserte sich um 14,2% auf 353,5 Mio. Euro (2021: 309,6 Mio. Euro) und der Gewinn pro Aktie lag bei 2,36 Euro (2021: 2,07 Euro).
„2022 war ein Rekordjahr für Puma. Wir haben unser Wachstum in allen Produktkategorien und weltweit trotz eines volatilen Marktumfelds beschleunigt. Auch wenn wir im Jahr 2023 mit wirtschaftlichem Gegenwind rechnen müssen, bleiben wir hungrig und werden die Umsetzung unserer erfolgreichen Strategie vorantreiben. Wir werden uns darauf konzentrieren, unsere Markenstärke zu erhöhen und Marktanteile in den USA und China zu gewinnen.
Ich fühle mich geehrt, die Chance zu haben, dieses fantastische Unternehmen zu leiten und Puma gemeinsam mit meinem großartigen Team zu neuen Höhen zu führen“, erklärt Puma-CEO Arne Freundt.