„Unser Stammhaus ist unsere Visitenkarte“, berichtet Andreas Kolb, Geschäftsführender Gesellschafter der Fritz Frank Schuhe+Sport KG, d ie aktuell 50 Standorte mit unterschiedlichen Konzepten führt. Eine umfangreiche Sanierung des aus dem Jahr 1898/99 stammenden und im Laufe der Jahrzehnte mehrfach erweiterten Gebäudes war ohnehin notwendig geworden – und damit wollte man dem Herzstück des Unternehmens auch gleich einen ganz neuen Auftritt verleihen: nicht einfach einen Umbau realisieren, sondern ein Statement setzen. Gemeinsam mit den Innenarchitektur-Spezialistin Anja Pangerl aus dem Haus Blocher Partners feilten Andreas Kolb und seine Ehefrau Pia am Konzept für die Neugestaltung des Schuh Frank-Geschäftes. Wertig sollte es sein, zeitlos und modern zugleich. „Wir sehen uns als Gastgeber für unsere Kundinnen und Kunden“, bringt Pia Kolb den Grundgedanken zum Ausdruck. Wer das Geschäft betritt, solle sich willkommen und zuhause fühlen. Wichtig sei es ihr gewesen, auch eigene Ideen in den Gestaltungsprozess einzubringen. Dass heute Kundinnen sagen, sie würden am liebsten in das Geschäft einziehen und ein paar Tage darin „wohnen“, ist für Pia Kolb das größte Kompliment.
Das Erdgeschoss des 1.100 qm großen Ladenlokals ist mit Parkett in einem warmen, hellen Holzton ausgelegt. Dabei unterscheidet sich die Verlege-Richtung des Bodens in den Abteilungen und unterstreicht die Idee, hier wie daheim verschiedene Räume vorzufinden. Solide Materialien habe man verarbeiten wollen, berichtet Pia Kolb: Holz, Stein und handwerkliche Elemente. „Dieser geerdete, langlebige Charakter war uns sehr wichtig. Das passt zu unserer Region, und es entspricht auch uns“, schildert die Prokuristin, die im Unternehmen unter anderem Einkauf und Marketingaktivitäten verantwortet. Als Anleihe an die Epoche, in der das Haus gebaut wurde, finden sich holzvertäfelte Kassentresen und Verkleidungen aus Wiener Geflecht. Dazwischen moderne Elemente, Beistelltische und Sitzmöbel; stilvoll, aber unaufgeregt und fast wie zufällig arrangiert.
Im Eingangsbereich werden modische Themen für Damen, wie Loafer und weiße Sneaker, präsentiert. Hier zeigt sich der Anspruch des Unternehmens, eine möglichst große Auswahl anzubieten. Nach Farben sortiert, bekommt die Kundin gleich einen Überblick über das Angebot und kann aus verschiedenen Marken und Styles wählen. Je nach Wetterlage und Bedarf werden die aktuellen Themen kurzfristig umsortiert. Wird es kalt und ungemütlich? Dann rücken die kernigen Boots in den Vordergrund.
Ein „Fascination Point“ bietet die Möglichkeit, einzelne Themen besonders prominent hervorzuheben: Schuh, Tasche und Tuch in einer aktuellen Farbthematik oder auch eine spannende neue Marke. Für Kundinnen, die Übergrößen oder besonders komfortable Schuhe benötigen, gibt es separate Bereiche. Die Highlight-Abteilung links des großzügig gestalteten Kassenbereichs wird ihrem Namen gerecht: Hier finden sich Schuhe von edlen Marken wie Pomme d’Or, AGL, Kennel & Schmenger und Copenhagen.