„Wir sehen nun die Wiedereröffnung der Läden, jedoch unter Auflagen. Die Frequenz ist regional sehr unterschiedlich, alle rechnen jedoch mit Rückgängen. Wir haben daher ein Paket für unsere Händler geschnürt: 1. Masken für die Filialen. 2. Digitales Schaufenster. 3. Mehr Online-Verkaufskanäle. 4. Verkaufs-Panelerhebung“, so Dr. Dominik Benner, Gründer und Geschäftsführer von Schuhe24.
Die Koordination der Maskenversendung erfolge durch Christoph Hies, der bei Schuhe24 derzeit die Koordination der Maskenverteilung organisiere. „Auch wenn wir persönlich Masken im Handel für nicht förderlich halten, müssen wir unseren Händlern helfen, denn viele Kunden sind verunsichert und Mitarbeiter auch. Und es gibt Bundesländer, Städte oder Center, wo Masken seit heute verpflichtend sind“, so Hies. Der Versand der Masken erfolgt nach Angaben von Schuhe24 kostenlos an die Filialen, die Kosten für die Beschaffung und den Kauf der Masken trage die Online-Plattform.
Als weiterer Bestandteil des Start-Pakets für Händler sei ein digitales Schaufenster ins Leben gerufen worden, teilt das Unternehmen weiter mit. In den vergangenen sieben Monate seien bei einigen hundert Händlern hochwertige Videos produziert worden, um Kunden stärker auf die lokalen Händler aufmerksam zu machen. „Die digitalen Schaufenster sind nun der letzte Schritt der stärkeren Positionierung für unsere Händler. Jeder kann nun seine Produkte zeigen, seine Videos und Bilder, dadurch steigt die Sichtbarkeit der Händler in Google. Die ersten 300 Schaufenster gehen diese Woche live, die nächsten folgen“, so Christian Lange, Head of E-Commerce bei Schuhe24. Die Portale Outfits24 und Taschen24 sollen ebenso zeitnah digitale Schaufenster für die jeweiligen Partner erhalten. Die Händler können die digitalen Schaufenster direkt in ihren Social-Media-Auftritt sowie auf ihre Webseiten einbinden.
Neben der Maskenbelieferung und dem digitalen Schaufenster werden die Online-Kanäle kommende Woche ausgebaut, teilt Schuhe24 mit. „Wir konnten diese Woche weitere Kanäle auch im Ausland anbinden, so dass wir für unsere Händler ab kommender Woche den Umsatz noch weiter ausbauen können. Gerade in der Coronaflaute ist dies wichtig, da der Online-Anteil unserer Händler massiv gestiegen ist seit Anfang März“, so Dominik Benner.
Der vierte Schritt umfasse ein Verkaufs-Panel: Es wurden 103 Geschäfte in Deutschland selektiert, die diese Woche alle stationären Verkaufsdaten an Schuhe24 übermitteln und so erstmals eine statistische Erhebung vorgenommen wird für die Zeit nach dem Shutdown. „Dadurch können wir repräsentativ auswerten, wie groß die Verluste wirklich sind und der Politik dies auch kommunizieren. Die Öffnungen sind ein wichtiger Schritt für den Handel. Nun muss auch die Kontaktsperre zeitnah ein Ende finden“, so Benner.