Olivenöl und Analogwaage
Im Eingangsbereich dienen auch im Obst- und Gemüsehandel übliche industrielle Kühlschränke als Schaufenster-Vitrinen und geben einen Vorgeschmack auf das Sortiment, das den Besucher im Inneren des Shops erwartet. Auf der Fläche werden die Sneaker an Marktständen wie Obst und Gemüse auf Holzsteigen platziert, wo selbst die traditionelle analoge Waage nicht fehlt. An den Ständen finden sich auch Olivenöl, Wein sowie Tomaten- und Obstkonserven, die zwar nicht zum Verkauf stehen, aber dem mediterranen, lokal inspirierten Konzept noch mehr Realismus verleihen. Auch die für die Warenpräsentation auf Märkten so stilvollen Körbe kommen bei der effektvollen Sneaker-Inszenierung zum Einsatz. Highlight des Settings ist ein schwarzes Tuk Tuk-Dreirad, wie es spanische Bauern auch heute noch vielerorts zum Abtransport der Ernte vom Feld und Transport zum Wochenmarkt verwenden. Das helle Grün findet sich auch an den Kleiderstangen und Markisen wieder und bildet einen schönen Kontrast zu den schwarz glänzenden Kacheln an Wänden und Böden der Standparzellen. Rohe unverputzte Backsteinwände mit den in Spanien verbreiteten Metallrollläden zum sicheren Abschließen der Ladenfronten runden das Ladenbau-Konzept ab.
Gleich nach Betreten des Ladens durchlaufen die Kunden und Kundinnen einen langen Eingang mit Lagerhallenatmosphäre. (Foto: Kane Holz)