Abschriften, Durchschnittspreise und Retourenquoten in 2022
Gleichzeitig vermeldete der Onlinehändler die Entwicklungen der Abschriften und Durchschnittspreise in 2022. Dabei lagen die Abschriften im Durchschnitt bei 6,2%, während die Durchschnittspreise mit 78 Euro rund 11% im Vergleich zum Vorjahr gestiegen sind. „Die Kunden kaufen weiter online ein und sind nicht wieder abgewandert“, fügt Ioannidis hinzu.
Auch das Retourenverhalten verzeichnet eine leichte Erhöhung in der Retourenquote. Lag sie im Jahr 2021 noch bei 23,2%, stieg die Retourenquote 2022 auf 25,6%. Dabei sollen vor allem die Warengruppen Schulen und Reisegepäck die niedrigsten Quoten aufweisen.
Ein erfolgreiches Jahr 2023 sieht Ioannidis an bestimmte Bedingungen geknüpft: „Für den stationären Fachhandel bieten wir ein einfaches und bewährtes Konzept an, um eigenen Onlineumsatz zu generieren und überlassen das Feld nicht allein den großen Online-Playern. Die Präsenz mit Taschen24 werden wir in 2023 weiter ausbauen, um unseren Beitrag zu Resilienz des lokalen Fachhandels zu leisten. Lederwarenhändler ohne Online-Umsätze werden es zukünftig immer schwerer haben.“ Dennoch bleibt man hier positiv: „Vergleichen wir alle Bereiche, ist der Bereich Taschen und Reisegepäck am stärksten gewachsen, Corona hat hier gewaltige Aufholeffekte hervorgerufen.“