„Innovation und Fortschritt. Mit diesen zwei Schlagwörtern starten wir in die kommende Techtextil und Texprocess. Auf der Techtextil und der Texprocess 2019 bringen wir Hersteller, Anwender und Verarbeiter von Textilien zusammen, die ihrer Zeit stets einen Schritt voraus sind und die über Branchengrenzen textile Lösungen anbieten und einsetzen“, so Olaf Schmidt, Vice President Textiles and Textile Technologies der Messe Frankfurt. Digitalisierung als Treiber von Innovation in der Textilindustrie wird eines der Schwerpunktthemen der Texprocess.
Nach dem Erfolg der letzten Veranstaltung zeigt erneut eine Digital Textile Microfactory eine voll vernetzte textile Produktionskette live. Neu: Neben einer Produktionskette für Bekleidung erleben Fachbesucher erstmals den gesamten Prozess auch für Textilien für andere Anwendungsbereiche, etwa die Automobilindustrie. Ein weiterer Publikumsmagnet auf der Texprocess 2019 wird das Special-Event ‘Urban Living – City of the Future’. Städte sind der Lebensraum der Zukunft. Die Hälfte aller Menschen ist schon heute in den Städten dieser Welt zuhause. 2050 sollen fast 70% aller Menschen in Metropolen und Megacities leben. Vordenker, Trend- und Textilexperten haben sich damit auseinandergesetzt, an welchen Schnittstellen Technik und Textil in Zukunft für urbane Lebensqualität zusammenwachsen werden und wo technische Textilien Architektur, Bekleidung, Mobilität und Zivilisation zukünftig prägen.