Seit 2001 wurden im Vaude Kinderhaus über 730 Kinder betreut. Die Natur und ein guter Umgang mit der Umwelt sind zentrale Aspekte des pädagogischen Konzepts im Kinderhaus. Die Kinder sollen unabhängig vom Wetter die Umwelt aktiv erfahren, erkunden und erforschen. Das Essen wird aus der firmeneigenen Bio-Kantine serviert. Beim Geburtstagsfest am 16. Juli feierten die Kinder und Erzieherinnen gemeinsam mit Bürgermeister Bruno Walter und Antje von Dewitz. „Corona-bedingt wurde das Jubiläum nur in kleinem Rahmen gefeiert, trotzdem freuen wir uns sehr, dass es überhaupt möglich war“, sagt Kinderhaus-Leiterin Sylvia Roth.
Vor 20 Jahren, als das Vaude-Kinderhaus ins Leben gerufen wurde, war das Betreuungsangebot der Kommunen, insbesondere in ländlichen Gegenden auf dem Land, unzureichend und wenig arbeitnehmerfreundlich. „Vaude leistet mit der Eröffnung und dem Betrieb ihres Kinderhauses in Kooperation mit der Stadt Tettnang einen wichtigen Beitrag, um Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sowie Familien in unserer Stadt und unserer Ortschaft ein umfassendes Betreuungsangebot anbieten zu können. Und zeigt damit auch die hohe Identifikation des Unternehmens mit seinem Standort und unserer Stadt“, sagte Bürgermeister Bruno Walter anlässlich der Geburtstagsfeier. Durch das neue Betreuungskonzept wurden Mütter, die bei Vaude arbeiteten, dabei unterstützt, individuell zu entscheiden, wie schnell sie nach der Geburt wieder in den Beruf einsteigen wollten – das war ein Novum. „Zu Beginn des Kinderhauses gab es in den umliegenden Gemeinden noch kein entsprechendes Angebot für Krippenkinder. Daher war ich sehr froh, dass es bei Vaude eine Kleinkindbetreuung gab. Ich konnte dadurch schnell wieder in meinen Beruf einsteigen und bin so immer am Ball geblieben“, schildert Mitarbeiterin Marlies Amm ihre Situation.
Das Kinderhaus bildet einen wichtigen Baustein der Vaude Unternehmensphilosophie. Im Rahmen der Vertrauenskultur wird laut dem Unternehmen großer Wert darauf gelegt, dass alle Mitarbeitenden ihre individuellen Lebenskonzepte mit dem Berufsleben vereinbaren können. Eine Herausforderung, die durch viel Einsatz und Kreativität gemeistert wird und einen schönen Nebeneffekt mit sich bringt: Die Kinderquote der Mitarbeitenden stieg nur wenige Jahre nach der Kinderhausgründung an, sogar ein regelrechter Baby-Boom stellte sich ein. Die Geburtenrate bei Vaude liegt auch heute noch deutlich über dem deutschen Durchschnitt. Nicht nur die Familien der beim Taschenhersteller beschäftigten Personen profitieren vom betrieblichen Kinderbetreuungs-angebot in Kooperation mit der Stadt Tettnang. Unter den aktuell 26 Kindern im Krippen-, Kindergarten- und Grundschulalter sind auch zehn Kinder von externen Familien.