Das Unternehmen ermutigte seine Mitarbeiter an der globalen Klima-Demo teilzunehmen und ermöglichte ihnen dies im Rahmen der regulären Arbeitszeit. Die Resonanz war groß: Rund 70 Mitarbeitende schlossen sich dem Streik an. Mit E-Autos, E-Bikes und Rädern, machten sich die Mitarbeitenden am vergangenen Freitag CO2-frei auf den Weg nach Friedrichshafen, um dort gemeinsam mit weiteren regionalen Unternehmen, wie etwa Followfood zu demonstrieren.
Auf der Demo meldete sich Jan Lorch, Vaude-Geschäftsleitung Vertrieb & CSR, auf dem Podium zu Wort. Er ermutigte das Publikum durch bewussten Konsum die Wirtschaft in eine nachhaltige Richtung zu lenken, die es ermöglicht unsere Erde für die nächsten Generationen zu erhalten.
Teil des Problems
„Wir Unternehmen sind Teil des Klima-Problems. Wir bei Vaude möchten aber auch Teil der Lösung sein und engagieren uns seit Jahren für eine umweltverträgliche Produktion und Klimaschutz, sowohl bei uns am Standort als auch in der globalen Lieferkette. Das machen wir auf freiwilliger Basis und auf eigene Kosten. Um wirklich etwas zu bewegen, brauchen wir alle Kräfte. Dafür sind gesetzliche Regelungen erforderlich. Wir haben in unserer Branche die Erfahrung gemacht, dass es stellenweise auch mal schmerzhaft sein muss, damit echte positive Veränderungen entstehen. Ich wünsche mir also von der Politik den Mut, der Wirtschaft eine klare Richtung vorzugeben. Denn wir können nicht warten – wir müssen jetzt handeln“, appelliert Vaude-Geschäftsführerin Antje von Dewitz an Industrie, Politik und Gesellschaft.