„Gemeinsam können wir diese schwere Phase durchstehen“, so Markus Schelkle, Leiter Vertrieb Mountain Sports Deutschland bei Vaude. Im ersten Schritt habe Vaude seit Mitte März die Lieferungen in Absprache mit den Fachhandelspartnern sukzessive gestoppt und Liefertermine individuell angepasst, teilt das Unternehmen mit. Seit 1. April liefert Vaude portofrei an die Handelspartner in Deutschland und den Nachbarländern, um gerade auch kleine Bestellungen zu erleichtern.
Auf der Homepage hat Vaude eine neue Landingpage lanciert, über die Fachhändler ihren Kunden trotz geschlossener Läden einen lokalen Lieferservice anbieten und darauf aufmerksam machen können. Der Ausrüster ruft die Konsumenten dazu auf, Produkte beim stationären Fachhändler vor Ort zu bestellen und ihn auf diese Weise zu unterstützen. „Lokal einzukaufen hilft dem Fachhandel und stärkt zugleich die regionale Wirtschaft, was in diesen Zeiten dringend notwendig ist. Daher möchten wir kreativen Händlern diese neue Plattform bieten und sie dabei unterstützen, ihren Lieferservice an die Konsumenten zu kommunizieren“, so Manfred Meindl, Leiter Internationales Marketing bei Vaude.
Auf einer Landkarte sind alle teilnehmenden Händler schnell zu finden. Der Kunde kann direkt in der Karte sehen, welchen Service ein Händler in seiner Nähe anbietet. So kann er seinen lokalen Händler kontaktieren und mit ihm die Verfügbarkeit des gewünschten Produktes sowie alle Details zur persönlichen Lieferung abstimmen, die auch kontaktlos erfolgen kann. Alternativ kann der Kunde auch nach wie vor sein Wunschprodukt im Vaude Online-Shop aussuchen und über die Funktion „In Filiale verfügbar?“ herausfinden, ob der Artikel in seiner Umgebung vorrätig ist. Dann müsste der Kunde lediglich noch prüfen, ob der ausgewählte Händler derzeit auch eine Lieferung oder Abholmöglichkeit anbietet. Vaude bewirbt die Landingpage regional über Social Media Aktivitäten, um die Händler gezielt zu unterstützen.
Wie bisher können Fachhändler über den Online-Shop auf vaude.com Bestellungen von Endverbrauchern generieren und ausliefern. Über das „Arendicom-System“ sind die teilnehmenden Fachhändler an den Online-Shop angebunden und liefern Ware, die sie am Lager haben, direkt an Endkunden aus. Das System ist seit acht Jahren im Einsatz.
Vaude-Manufaktur funktionsfähig
Der Geschäftsbetrieb laufe bei Vaude trotz der aktuellen Situation weiter. „Dank unserer Kultur und unserer IT-Struktur konnten rund 200 Mitarbeiter quasi von einem Tag auf den anderen im Home Office arbeiten“, so Manfred Meindl. Auch in der Manufaktur werden weiterhin „Made in Germany“ Radtaschen und Taschen hergestellt.
Die Logistik am Firmensitz ist in Betrieb, um Aufträge für Händler mit lokalem Lieferservice sowie Online-Bestellungen auszuführen. Auch der Reparaturservice läuft weiter. Der Innendienst ist ebenfalls erreichbar, dasselbe gilt für den Außendienst in allen Gebieten und für die Visual Merchandiser. „All diese Dienstleistungen für den Fachhandel halten wir aufrecht. Wir sind trotz aller Herausforderungen zuversichtlich, dass wir diese Krise gemeinsam mit unseren Händlern, Produzenten und Lieferanten partnerschaftlich meistern werden“, so Markus Schelkle.