Der Loyalty-Spezialist Defacto hat eine Blitzumfrage unter 1.000 Verbrauchern zum Thema Mehrwertsteuersenkung durchgeführt. Demnach erwarten mehr als zwei Drittel (67%) der Befragten, dass der Handel die Mehrwertsteuersenkung in allen Bereichen an die Kunden weitergibt. Zudem geht nur etwa die Hälfte (52%) der Befragten davon aus, dass es keine Weitergabe der Mehrwertsteuersenkung durch den Einzelhandel geben wird. Stellt sich die Frage, ob die Senkungen nur von großen Unternehmen/Konzernen weitergegeben werden soll, so stimmen dieser nur gut ein Drittel (35%) der befragten Personen zu. Beinahe zwei Drittel (65%) erwarten auch von regionalen Geschäften eine Weitergabe der Mehrwertsteuersenkung.
Wie sollten sich die Einzelhändler nach Ansicht der Befragten verhalten? Zu dieser Fragestellung präferierten 32% der Befragten die Weitergabe der Mehrwertsteuersenkungen (in vollem Umfang) an den Endkonsumenten. Allerdings sind auch rund 2/3 offen für andere Lösungen – sie sollten dann aber transparent kommuniziert und gut begründet werden. Auf die abschließende Frage, wie man zukünftig mit den Einsparungen durch Mehrwertsteuersenkungen umgehen werde, antworteten 78% der Befragten, dass sie ihr Einkaufsverhalten trotz Mehrwertsteuersenkung künftig nicht verändern werden.