Laut Ergebnissen des Esslinger Marktstudienanbieters werden in einem Jahr über 185 Mio. Euro in die mediale Kommunikation von Schuhanbietern investiert. Dabei verteilt sich der Großteil der Ausgaben auf Schuhhersteller, während der Handel noch immerhin ein Drittel ausmacht. Etwa die Hälfte der Werbungtreibenden, so Research Tools, würde so mehr als 10.000€ übers Jahr für Werbeschaltungen ausgeben.
Rund 31% des Gesamtvolumens beläuft sich dabei auf die beworbenen Teilmärkte Sneaker, Schnür- und Halbschuhe, dicht gefolgt von Arbeits- und Sicherheitsschuhen sowie Sport- und Turnschuhen. Der Teilmarkt Kinderschuhe fiel dagegen gering aus. Sowohl Kinderschuhe als auch Sport- und Turnschuhe belaufen sich mit dem Großteil des Werbevolumens auf wenige Marken und werden nur von Businessschuhen in den Schatten gestellt: die Top 3-Marken verzeichnen hier einen Anteil von 98%.
Wann geworben wird
Zeitlich gesehen findet die Werbeaktivität vor allem im Frühjahr und im Herbst ihre jeweiligen Höhepunkte, und fällt im Winter und Sommer deutlich ab. Genutzt werden vor allem sowohl TV als auch Internet (rund 75%).
Die Zahl der Werbungstreibenden summiert sich auf über 500, so Research Tools. Das „Topwerber-Trio mit einem Anteil von 47% am Gesamtvolumen“ wird von den Unternehmen Deichmann, Giesswein und Skechers Footwear gestellt. Allerdings befinden sich mit Airfloppy und Bullboys auch Marken in den Top 50, die in den letzten fünf Jahren zum ersten Mal werben.
Die gesamte Studie von Research Tools beläuft sich auf über 100 Seiten und analysiert die Werbeausgaben für Schuhe in Deutschland und liefert Einblicke in Trends, Benchmakrs und Stategien der Werbetreibenden, eingeordnet in Fünf-Jahres-Trends.