14 Auszubildende und duale Studenten der Detmolder Wortmann-Gruppe konnten sich im Rahmen des zweitägigen Workshops als Gründer eines Start-ups probieren. Die jungen Querdenker hatten die Möglichkeit Innovationen zu entwickeln, die in der Lage sind traditionelle Geschäftsmodelle und Dienstleistungen abzulösen. Dabei kamen die ’Digital Natives‘ erstmalig mit innovativen Projektmanagement-Methoden in Berührung. Wortmann zufolge ging es beim Workshop darum, „das revolutionäre Denken eines Gründers zu erlernen und mittels Problemhypothesen bestehende Geschäftsmodelle zu hinterfragen. Immer im Fokus: die Kundin und ihre Bedürfnisse“.
Ausgehend von den Problemen und Herausforderungen beim Schuheinkauf wurden zukunftsweisende Lösungsansätze entwickelt. „Wir hatten zwei unglaublich intensive Tage, die uns nicht nur gelehrt haben wie wir ein Problem erkennen und lösen können, sondern auch wie extrem effektiv man in solch kurzer Zeit arbeiten kann“, lobt Johannes Spinn, Auszubildender bei Wortmann, die lehrreiche Erfahrung. In der Abschlusspräsentation der Ideen – dem sogenannten Pitch – konnten er und sein Team die Fach-Jury aus Experten von Wortmann und Prof. Dr. Rüdiger Kabst (Vizepräsident für Technologietransfer und Marketing der Universität Paderborn und Lehrstuhlinhaber für International Business) mit dem ’Tamaris Local Push‘ überzeugen. Die Verknüpfung des GPS-Trackings in der Tamaris App mit lokaler Werbung soll es künftig ermöglichen, dass eine Kundin per Push-Funktion informiert wird, wenn ein Schuh, den sie sich online angesehen hat, im nahegelegenen Tamaris Store zur Anprobe verfügbar ist.
„Wir waren beeindruckt, was die Teams in zwei Tagen erarbeiten konnten. Die Siegeridee stellt eine Innovation dar, die mit den Mitteln der digitalen Welt explizit unsere Geschäftspartner im stationären Handel unterstützt. Hier kann die Wortmann-Gruppe mit einem im Markt neuartigen Konzept Umsätze aus der digitalen Welt zurück in den Store bringen – ein weiterer Schritt hin zur perfekten Verzahnung von online und offline“, so Dr. Tobias Seng, kaufmännischer Geschäftsführer der Wortmann-Gruppe und Mitglied der Jury. Das Siegerteam wird in den kommenden Monaten weiter an der Umsetzung arbeiten. Im nächsten Schritt werden diese und weitere Ideen im Tamaris Fabrikverkauf in Detmold getestet.