Mit rund 780.000 Euro unterstützt das Berliner Unternehmen Zalando die international tätige Hilfsorganisation Humedica. Das gespendete Geld stammt aus dem Verkauf von Textilmasken, die Zalando über seine Plattform verkauft hat. Humedica hilft von dem Coronavirus besonders schwer betroffene Länder wie Äthiopien, Brasilien, Indien und Niger. Dort werden bedürftige Familien mit Hygiene-Kits und Lebensmitteln unterstützt.
Zudem hilft die Organisation vor Ort mit Informationen zu Hygiene- und Sicherheitsmaßnahmen, Schutzausrüstung für medizinisches Fachpersonal und Schulmaterial für Kinder. Darüber hinaus hat Humedica Projekte ins Leben gerufen, wie in Brasilien das Nähen von Masken. Diese werden anschließend an die Bedürftigen verteilt, was nicht nur notwendigen Schutz in den Armenvierteln, sondern für die Frauen auch wichtige Einnahmen in Krisenzeiten schafft. Insgesamt umfasst die Humedica-Coronahilfe derzeit knapp 40 Projekte in mehr als 20 Ländern.
Humedica: Covid-19 stellt uns vor große Herausforderungen
„Ich bin überwältigt von dem großartigen Ergebnis. Einen ganz besonderen Dank richte ich an die Verantwortlichen bei Zalando, aber natürlich auch die vielen Kunden weltweit, die diesen Erfolg erst möglich gemacht haben“, freut sich Heinke Rauscher, geschäftsführende Vorständin bei Humedica. „Covid-19 stellt uns alle vor ganz besondere Herausforderungen. Besonders betroffen sind, wie so oft, die besonders bedürftigen Menschen überall auf der Welt. Sie zu unterstützen ist unser gemeinsames Anliegen. Ich freue mich über die wertvolle Unterstützung durch Zalando.“
Zalando: Masken schützen und unterstützen
„Wir freuen uns sehr über die Anzahl an verkauften Masken innerhalb von nur drei Monaten. Durch das Tragen von Masken schützen sich unsere Kunden nicht nur gegenseitig, sondern unterstützen mit ihren Spenden Humedica, die damit eine medizinische Versorgung und Nahrungsmittelhilfe ermöglichen“, sagt Sara Diez, VP Women’s Category bei Zalando. Sie fährt fort: „Beeindruckt hat mich auch der Einsatz unserer Mitarbeiter, diese Initiative so schnell wie möglich zu starten, um Menschen in Not zu helfen.“