„Die Stärke des stationären Einzelhandels ist die Qualität der Fachberatung“, führt Wolfgang Pachali, Geschäftsführer der Assima hoch 2, aus. „Um diese Qualität sicherzustellen und weiter auszubauen haben wir ein zwölfteiliges Schulungsprogramm für die Schulranzen-Beratung entwickelt. Damit die Assima-Fachberater zu jeder Zeit und an jedem Ort die Schulungen nutzen können, wurde das Fortbildungsangebot im modernen Podcast-Format entwickelt.“
Das Schulungsprogramm ist herstellerübergreifend entwickelt worden. Es umfasst die Themen Rückenleiden von Kindern, Grundlagen der Ergonomie, Anforderungen der Ergonomie an Schulranzen, Gütesiegel und Testinstitute, Beratungsgespräch mit Kindern, Eltern und Großeltern sowie Beratungsraum und -atmosphäre. Abgerundet wird die Podcast-Serie durch die praktischen Erfahrungen von Ralf Maurer, Leder Maurer, Böblingen.
Die abschließende Lernkontrolle umfasst alle Lerngebiete. Im Multiple-Choice-Verfahren werden rund 100 Lernpunkte überprüft. Die erfolgreichen Absolventen erhalten ein Zertifikat ausgehändigt, das im Verkaufsraum aufgehängt werden kann. Projektleiter Julian Mohr von der Assima hoch 2 ist überzeugt: „Wir müssen unsere Qualitätsanforderungen für den Verbraucher sichtbar machen.“