“Selection wurde vom Endverbraucher kaum als Marke wahrgenommen. Es war an der Zeit, das Sublabel in ein Brand mit einer eigenen Geschichte zu verwandeln” erklärte Anita Beckmann, Global Product Director Sir Oliver auf der Pressekonferenz. Mit Sir Oliver knüpfe man an die Ursprünge des Unternehems an. Sir Oliver war der Name der ersten Herrenboutique, die S.Oliver-Gründer Bernd Freier 1969 in Würzburg eröffnet hatte. Der Logozusatz “established 1969” soll diesen Hintergrund unterstreichen.
“Wir haben unsere Linie konsequent zur Eigenständigkeit weiterentwickelt und investieren nun in einen komplett neuen Look, in die Darstellung des Labels sowie in unsere exklusiven Monolabel-Stores”, so Beckmann. Grundsätzliche Zielsetzung des Labels sei die Positionierung als eigenständige Marke mit separater Bildsprache und Kommunikation sowie die nationale und internationale Expansion. Das Unternehmen startete in diesem Sommer mit einem ersten Sir Oliver-Monolabel-Store im neuen Frankfurter Shoppingcenter Skyline Plaza.
Der Lizenznehmer shoe.com GmbH & Co. KG wird die Sir Oliver-Schuhe erstmals in der Frühjahr/Sommer-Kollektion 2014 anbieten. Die Kernzielgruppe seien urbane, moderne und anspruchsvolle Kunden zwischen 25 und 40 Jahren, so Dr. Thomas Nassua, Managing Director schoe.com. Die Schuhkollektion umfasst 28 Modelle im Damen- und Herrenbereich, die sich durch hochwertige Materialien und eine hochmodische Aussage auszeichnen sollen. Zu den Modellen gehören im Damenbereich u.a. spitze Ballerinas und Pumps sowie elegante Sandaletten. Shoe.com möchte sich damit sich an den gehobenen, innerstädtischen Schuh- und Textilfachhandel im In-und Ausland wenden.