Viele Händler haben ihr Sortiment inzwischen um Produkte jenseits des Schuhs erweitert. Wird in der Verschmelzung bzw. Ergänzung von Sortimenten die Zukunft für den Schuhhandel liegen?
Ich sehe die Erweiterung des Angebots im Schuhhandel mit z.B. Taschen und Accessoires als ideale Ergänzung und Abrundung des Schuhsortiments. Außerdem kann der Schuhfachhandel durch die Kombination von Schuhen und Accessoires seine modische Kompetenz noch besser demonstrieren.
Welche Produkte „zum Schuh dazu“ ergeben aus Ihrer Sicht besonders viel Sinn?
Aus meiner Sicht ergeben Taschen und Accessoires (mit Schals, Mützen, Handschuhen, Socken, Strümpfen und Gürteln) am meisten Sinn, da sie das Outfit erst „komplett“ machen. Der Handel kann diese Produkte gut nutzen, um sein Schuhangebot noch attraktiver zu präsentieren. Als interessanten „Nebeneffekt“ kann man mit Accessoires aller Art außerdem die Schaufenstergestaltung noch spannender arrangieren.
Was ist bei der Order z.B. von Taschen, Gürteln oder Handschuhen zu beachten, damit das Angebot insgesamt stimmig ist?
Damit das Angebot insgesamt rund ist, sollte man bei der Order „eine Welt“ schaffen. Es ist wichtig, dass die Farbwelten stimmig sind, das können zum Beispiel auch mal Kontrastfarben sein. Besonders gut funktioniert das in der Regel bei Accessoires, die in Lizenz zu einer Schuhmarke angeboten werden. Außerdem sollte man darauf achten, Anbieter auszuwählen, die von den Preislagen her gut zu den Preislagen des Schuhangebotes passen.