Ab dem Jahr 2024 wird Adidas nach eigenen Angaben nur noch recycelten Polyester verarbeiten; bereits seit 2018 setzt das Unternehmen ausschließlich auf nachhaltige Baumwolle. „Nachhaltigkeit ist ein fester Bestandteil der Unternehmensphilosophie von adidas. Wir haben auch während der Corona-Pandemie weiter in Nachhaltigkeit investiert und werden 2021 unser Sortiment an nachhaltigen Produkten deutlich ausbauen. Dafür haben wir beispielsweise gemeinsam mit unseren Zulieferern die Strukturen erst geschaffen, die eine Verarbeitung recycelter Materialien im großen Stil ermöglichen. Unser Engagement macht nicht nur Adidas nachhaltiger, sondern treibt die Entwicklung der gesamten Branche voran“, sagte Kasper Rorsted, Vorstandsvorsitzender von adidas.
Nachhaltige Schuhproduktion wird ausgeweitet
Im Jahr 2015 hat adidas vor den Vereinten Nationen in New York gemeinsam mit der Umweltschutzorganisation „Parley for the Oceans“ den ersten Schuh aus „Parley Ocean Plastic“ vorgestellt. Seitdem hat Adidas nach eigenen Angaben viele Millionen Paar solcher Schuhe mit recyceltem Plastikabfall von Stränden und aus Küstenregionen produziert. Allein im Jahr 2020 haben Adidas und Parley im Rahmen dieser Kooperation knapp 7.000 Tonnen Plastikmüll eingesammelt – das entspricht rechnerisch rund 350 Mio. Plastikflaschen. Damit wird adidas unter anderem rund 17 Mio Paar Schuhe für das kommende Jahr 2021 produzieren. Mehr als 15 Mio. Paar Schuhen waren es 2020.
Neuen Lederersatz entwickelt
In den kommenden Monaten will Adidas zudem Neuland beschreiten und erstmals einen rein biologischen Lederersatz aus Pilzmyzel für einen Schuh verarbeiten, den das Unternehmen gemeinsam mit Partnern entwickelt hat. Gemeinsam mit dem Schuhhersteller Allbirds hat sich Adidas außerdem das Ziel gesetzt, den klimafreundlichsten Sportschuh weltweit zu entwickeln. Dafür sollen neben wiederverwendbaren Materialien auch erneuerbare Energien bei Fertigung und Transport zum Einsatz kommen.