Im dritten Quartal 2018 erwirtschaftete Adidas einen Umsatz von 5,873 Mrd. Euro. Damit liegt der Nike-Rivale 3,5% über den Ergebnissen des Vorjahres (Q3/2017: 5,677 Mrd. Euro). Das operative Betriebsergebnis des Sportartikelkonzerns verbesserte sich um 13% auf 901 Mio. Euro (Q3/2017: 795 Mio. Euro). Dies führte zu einer Verbesserung der operativen Marge von 1,3 Prozentpunkten auf 15,3% (Q3/2017: 14,0%). Der Gewinn aus fortgeführten Geschäftsbereichen legte um 19% auf 656 Mio. Euro zu (2017: 549 Mio. Euro).
„Wir haben im dritten Quartal erneut qualitativ hochwertiges Wachstum erzielt. Die Umsatzsteigerung ist auf zweistellige Zuwächse in unseren strategischen Fokusbereichen Nordamerika, China und E-Commerce zurückzuführen. Gleichzeitig haben wir trotz eines bedeutenden Anstiegs der Marketinginvestitionen und deutlich negativer Währungseffekte starke Profitabilitätsverbesserungen erzielt. Aufgrund dieser Ergebnisse sind wir zuversichtlich, in diesem Jahr ein höher als ursprünglich erwartetes Profitabilitätsniveau zu erzielen. Zudem sind wir weiterhin auf dem besten Weg, unsere langfristigen Ziele bis 2020 zu erreichen“, sagte Kasper Rorsted, Vorstandsvorsitzender von Adidas.
Sportartikelhersteller Adidas erhöht Prognose für Gesamtjahr 2018
Angesichts der guten Geschäftsergebnisse der vergangenen Monate des laufenden Geschäftsjahres hat der Sportartikelhersteller Adidas die Prognose erhöht. Demnach erwartet das Unternehmen für 2018 eine Steigerung des währungsbereinigten Umsatzes zwischen 8% und 9%. Gleichzeitig rechnet das Adidas damit, dass der Gewinn aus fortgeführten Geschäftsbereichen 1,66 Mrd. Euro bis 1,72 Mrd. Euro erreichen wird. Dies entspricht einer Steigerung um 16% bis 20% im Vergleich zum Vorjahreswert von 1,43 Mrd. Euro.