Der Adidas Umsatz legte zwischen Juli und September währungsbereinigt um 6% auf 6,41 Mrd. Euro zu. Der Gewinn ging zugleich um 2% auf 644 Mio. Euro zurück. „Ich bin sehr zufrieden mit unseren Ergebnissen für das dritte Quartal sowie mit den weiteren Fortschritten in unseren strategischen Wachstumsbereichen Adidas Nordamerika, China und E-Commerce, in denen wir zweistellige Zuwächse erzielt haben“, erklärte Adidas-CEO Kasper Rorsted zu den Quartalszahlen. Das Umsatzwachstum ist auf alle Vertriebskanäle zurückzuführen, wobei der Großhandelsumsatz beschleunigtes Wachstum aufwies und das Direct-to-Consumer-Geschäft von Adidas weiterhin im zweistelligen Bereich zulegte. Letzteres wurde durch Wachstum von E-Commerce um 14% unterstützt. Im Vorjahreszeitraum lag das Plus hier allerdings noch bei 76%.
Adidas-Umsatz steigt nach neun Monaten
Der Umsatz von Adidas legte in den ersten neun Monaten 2019 auf währungsbereinigter Basis um 5% auf 17,8 Mrd. Euro zu. Engpässe bei den Produktionskapazitäten, bedingt durch einen starken Anstieg der Nachfrage nach Bekleidung im mittleren Preissegment, belasteten laut dem Sportartikelhersteller das Umsatzwachstum insbesondere in der ersten Jahreshälfte. Nach Marken betrachtet erhöhte sich der währungsbereinigte Umsatz der Marke Adidas um 5%, während der Umsatz der Marke Reebok stabil blieb. Der Gewinn aus fortgeführten Geschäftsbereichen stieg um 8% auf 1,7 Mrd. Euro.
Adidas bestätigt Prognose
„Wir bestätigen unsere Prognose für das Gesamtjahr und sind nach wie vor zuversichtlich, dass sich das Umsatzwachstum im vierten Quartal deutlich beschleunigen wird. 2019 wird trotz einiger Herausforderungen ein Rekordjahr und ein weiterer wichtiger Meilenstein auf dem Weg zur Erreichung unserer Ziele für 2020“, so Kasper Rorsted. Adidas erwartet demnach für das Geschäftsjahr 2019 einen Umsatzanstieg auf währungsbereinigter Basis zwischen 5% und 8%. Das Unternehmen geht außerdem davon aus, dass der Gewinn aus fortgeführten Geschäftsbereichen auf einen Wert zwischen 1,88 Mrd. und 1,95 Mrd. Euro steigen wird