„Als ich im August das letzte Mal hier geredet habe, hatten wir ein schwieriges Quartal hinter uns. Die Verbraucherstimmung war schlecht, das Bruttowarenvolumen flach, der Umsatz ging runter“, leitete Zalando-CEO Robert Gentz die Online-Pressekonferenz ein, in der er gemeinsam mit CFO Sandra Dembeck die Zalando-Zahlen für das dritte Quartal 2022 vorstellte. Es gebe weiterhin viele Herausforderungen, Konsumentenzurückhaltung und Unsicherheit, doch Zalando könne nun auf ein besseres Quartal zurückblicken, so Gentz. Der Konzern kann wieder ein Umsatzwachstum verzeichnen. Nachdem der Umsatz im zweiten Quartal noch um 4% niedriger lag als im Vorjahresquartal, konnte im dritten Quartal ein Plus in Höhe von 2,9% erwirtschaftet werden. Der Umsatz im dritten Quartal belief sich auf 2,3 Mrd. Euro. Das Bruttowarenvolumen ist um 7,1% angestiegen und lag bei 3,3 Mrd. Euro. Das bereinigte EBIT konnte auf 13,5 gesteigert werden, die EBIT-Marge stieg von 0,4% auf 0,6%. Und dass, obwohl die Konsumneigung in der EU laut Statistiken der Europäischen Kommission im September auf einen Allzeittiefstwert von -29,7 erreichte.
Bei der Anzahl an aktiven Kundinnen und Kunden wurde die 50-Millionen-Marke geknackt. Sie stieg damit um 8%. „Das ist ein großartiger Meilenstein in der Geschichte von Zalando“, hebt Robert Gentz diesen Wert besonders hervor. Die Zahl der Zalando Plus-Mitglieder hat sich im Vergleich zum Vorjahreszeitraum auf 1,8 Mio. fast verdreifacht.
Die Profitabilität zu sichern, ist zurzeit das zentrale Ziel für Zalando, erklärt CFO Sandra Dembeck im Pressecall. (Foto: Zalando)