Amazon und die Organisation Global Optimism stellen den „Climate Pledge“ vor, eine Selbstverpflichtung, um die Zusagen des Pariser Klimaschutzabkommens bereits zehn Jahre vor dem anvisierten Erfüllungsdatum zu erreichen.
Unternehmen, die das Klimaschutzversprechen unterzeichnen, verpflichten sich zur:
- regelmäßigen Messung und Berichterstattung über Treibhausgasemissionen;
- Umsetzung von Maßnahmen zur CO2-Reduzierung im Einklang mit dem Pariser Abkommen durch effektive Veränderungen und Innovationen im Unternehmen. Dazu gehören Effizienzverbesserungen, der Einsatz erneuerbarer Energien, Materialeinsparungen und andere Maßnahmen zur Vermeidung von CO2-Emissionen;
- Neutralisierung der verbleibenden Emissionen durch zusätzliche, quantifizierbare, tatsächliche, dauerhafte und gesellschaftlich vorteilhafte Kompensationen, um den jährlichen CO2-Nettoausstoß bis 2040 auf Null zu senken.
„Wir wollen bei diesem Thema nicht mehr nur Mitläufer sein. Deshalb haben wir uns entschlossen, die Größe und die Bandbreite unseres Unternehmens einzusetzen, um einen wirklichen Unterschied zu machen”, sagt Jeff Bezos, Gründer und CEO von Amazon. „Wenn ein Unternehmen mit so viel physischer Infrastruktur wie Amazon, das mehr als 10 Mrd. Pakete pro Jahr ausliefert, das Pariser Abkommen zehn Jahre früher erfüllen kann, dann kann das jedes Unternehmen. Ich habe mit anderen CEOs global tätiger Unternehmen gesprochen und dabei großes Interesse festgestellt, sich der Selbstverpflichtung anzuschließen. Großunternehmen, die den ’Climate Pledge‘ unterzeichnen, werden ein wichtiges Signal an den Markt senden, dass es an der Zeit ist, in Produkte und Dienstleistungen zu investieren, die die Unterzeichner benötigen, um ihre Verpflichtungen zu erfüllen.“ Indem sich die Unterzeichner dem „Climate Pledge“ verpflichten und zusichern, ihre CO2-Emissionen in kürzerer Zeit zu reduzieren, wollen sie eine entscheidende Rolle dabei spielen, Investitionen in die Entwicklung von Produkten und Dienstleistungen mit niedrigem CO2-Ausstoß anzustoßen. Diese seien erforderlich, um Unternehmen bei der Erfüllung ihrer Klimaschutzverpflichtung zu helfen, so Amazon.
Amazon: 100 Prozent erneuerbare Energie bis 2030
Vor zwei Jahren hat Amazon sich langfristig dazu verpflichtet, seine globale Infrastruktur mit 100% erneuerbarer Energie zu versorgen. Amazon verspricht nun, das Ziel von 80% durch erneuerbare Energien bis 2024 und 100% bis 2030 zu erreichen und den CO2-Nettoausstoß bis 2040 auf Null zu senken. Hohe Investitionen in erneuerbare Energie sind ein entscheidender Schritt, um unsere globale CO2-Energiebilanz zu verbessern. Bisher hat Amazon 15 Projekte für die Energieversorgung durch erneuerbare Wind- und Solarenergie eingerichtet. Dadurch werden mehr als 1.300 Megawatt erneuerbare Energie erzeugt und jährlich mehr als 3,8 Mio. Megawattstunden saubere Energie geliefert – genug, um 368.000 US-Haushalte mit Strom zu versorgen. Darüber hinaus hat Amazon mehr als 50 Solaranlagen auf Dächern von Logistik- und Sortierzentren auf der ganzen Welt installiert. Diese erzeugen erneuerbare Energien von 98 Megawatt und liefern jährlich 130.000 Megawattstunden saubere Energie.
100 Mio. US-Dollar für die Wiederaufforstung
Amazon gründet zudem den „Right Now Climate Fund“, der in Zusammenarbeit mit der US-amerikanischen Naturschutzorganisation The Nature Conservancy 100 Mio. US-Dollar für die Wiederherstellung und den Schutz von Wäldern, Feuchtgebieten und Mooren auf der ganzen Welt bereitstellt. Der „Right Now Climate Fund“ soll dazu beitragen, während der Laufzeit des Projektes zig Millionen Tonnen Kohlenstoff aus der Atmosphäre zu entfernen und für Tausende von Menschen neue wirtschaftliche Chancen zu schaffen. „Die Forschung ist eindeutig: Gesunde Wälder, Wiesen und Feuchtgebiete sind einige der effektivsten Instrumente, die wir haben, um den Klimawandel anzugehen – aber wir müssen jetzt handeln, um natürliche Klimalösungen skalieren zu können“, sagte Sally Jewell, Interim-CEO von The Nature Conservancy. „Amazon wird als ein Innovator anerkannt, der echte Veränderungen vorantreibt. Ein Versprechen in dieser Größenordnung ist eine tolle Chance, die das Potenzial hat, einen maßgeblichen Wandel zu bewirken. Wir begrüßen das Klimaschutzversprechen von Amazon und sein ambitioniertes Bestreben, bis 2040 einen CO2-Nettoausstoß von Null zu erreichen, und freuen uns auf eine erfolgreiche Zusammenarbeit.“