Modetrends sind das eine – Materialien das andere. Wie wichtig ist für Marc Cain das Experimentieren mit unterschiedlichen, auch neuen Materialien?
Wir experimentieren gerne mit neuen Materialien und schätzen vor allem die Mischung aus natürlich nachwachsenden Materialien und High-Tech Garnen, die gemeinsam, gerade im Bereich Strick, für ein exzellentes Tragegefühl und eine herausragende Optik sorgen.
Welche Rolle spielt in diesem Zusammenhang das Thema Nachhaltigkeit?
Unser Ziel ist es, die hohen Ansprüche an unsere Design-Produkte mit weiteren essenziellen Aspekten der Nachhaltigkeit in Einklang zu bringen. Dies beinhaltet auch das kontinuierliche Streben nach innovativen und umweltfreundlichen Rohmaterialien. Besonders am Herzen liegt uns hier: das klare Verständnis darüber, wo unsere Materialien herkommen und wie sie gewonnen werden. Ein ganzheitliches Verantwortungsbewusstsein, ohne dabei Abstriche in punkto Hochwertigkeit und Design zu machen – das ist die Basis unseres Handelns.
Wie stark sind die Einflüsse von TV-Serien, Social Media-Kanälen und anderen Formaten auf die Mode?
TV-Serien oder Social Media-Kanäle können definitiv einen Einfluss auf modische Trends haben – das hat mit „Frühstück bei Tiffany“ 1961 angefangen, ging über die 2000er-Looks aus „Sex and the City“ weiter und findet sich heute bei vielen verschiedenen Social Media-Kanälen wieder, zum Beispiel bei der deutschen Top-Influencerin Leonie Hanne.
Häufig entsteht der Eindruck, man könne alles tragen. Brauchen wir eigentlich noch Trends?
Mode ist ein Kulturphänomen, das immer auch ein Stück weit die Gesellschaft und aktuelle Stimmungen und Strömungen widerspiegelt. Die Frage, ob wir Trends brauchen, stellt sich daher eigentlich nicht, da diese sich daraus entwickeln.