Wissensbündelung statt Mengenbündelung
Die ANWR Schuh will sich nach einer umfangreichen Analyse auf die strategischen Felder Warenzugang, Profilierung der Händler und Digitalisierung konzentrieren. Ziel sei es, dem Handel und der Industrie einen messbaren Mehrwert bei der Zusammenarbeit zu bieten, so die beiden Geschäftsführer Tobias Eichmeier und Helmut Wies. „Heute zählen nicht mehr gute Konditionen durch Mengenbündelung. Wir setzen auf exklusive Leistungen und Top Konditionen durch gebündeltes Wissen“, so Tobias Eichmeier.
Im Warenbereich soll das Shoe Love Partner Programm in diese Richtung zielen. Um schnell auf das Marktgeschehen reagieren können, setzt die ANWR Schuh auf den Austausch von Handelsdaten. Zur optimalen Warenversorgung durch gehören neben NOS Programmen auch die Eigenmarken Natural Sense und Longo. Das Thema Digitalisierung umfasst automatisierte Prozesse und die Weiterentwicklung von Online-Leistungen, den Zugang zu Online-Marktplätzen wie schuhe.de, die automatische Warenversorgung von NOS-Artikeln und Warenkapseln. Mit dem ANWR Handels Cockpit steht den teilnehmenden Mitgliedern das gebündelte Wissen über die eigenen Abverkäufe im Vergleich zum relevanten Markt tagesaktuell zur Verfügung.
Module wie die Sneakerwand, Urban Outdoor und Arbeitsschuhe sowie Konzepte wie Quick Schuh und Comfort & Trendschuh stehen interessierten Händlern zur Verfügung. Auch das Storytelling und Kompetenzstärkung in Richtung Endverbraucher sollen wichtige Bausteine sein.