Zuspruch als Vertrauensbeweis
„Wir sehen die Zustimmung der Händler als Vertrauensbeweis“, betont Schmitz. „Die Händler sind völlig begeistert, insbesondere weil die Marke italienischen Ursprungs ist und sie eine italienische Handschrift hat, die wir für moderne, modebewusste Frauen neu interpretieren wollen. Daher sind viele Händler unserem Weg gefolgt.“ In Italien und auch in der Schweiz war Bagatt vielen noch ein Begriff. „Für die Händler und auch für uns eröffnet diese neue Marke viele spannende Möglichkeiten“, betont Rosemann.
Modisch und preislich liegt Bagatt laut den Verantwortlichen in der Marktmitte. Mit Kapselkollektionen sollen zudem auch höhere Preislagen angepeilt und modisch laut Holger Rosemann „noch eine Schippe draufgelegt werden.“ Die erste Kollektion für H/W 2022/23 startet wie auch Bugatti bisher bei 69/79 Euro. Zur Kollektion soll das ganze Spektrum der Damenschuhmode gehören, von der Sandale bis zum Langschaftstiefel; die Größengänge reichen von 36 bis 42.
Für den kraftvollen Start mit Bagatt wurden das Design- und Produktteam erweitert und eine europanahe Produktion aufgebaut, um Nachorder und Trendkollektionen innerhalb von vier bis acht Wochen auf die Fläche bringen zu können. Wo genau produziert wird, dazu wollen sich Rosemann und Schmitz nicht äußern. Nur so viel: „Wir haben traditionell unsere Sourcingmärkte in Asien, aber auch gute Kontakte nach Europa. Angesichts der aktuellen Verwerfungen in den Lieferketten sei es wichtig, auch in Europa einige ’Fußabdrücke‘ zu haben“, erklärt Schmitz. Die Nachlieferfähigkeit umfasst laut dem Astormueller-CSO auch Einzelpaare: „Wir glauben, dass es in diesem Preissegment sinnvoll für den Händler ist, nur Schuhe nachzuordern, die gerade verkauft worden sind.“ Um eine Kompetenz sowohl für die Marke als auch für den Händler zu erzielen, wünsche man sich eine Order von zehn Artikeln. „Das finden wir richtig und das hat sich auch in der Krise bewährt“, erklärt Rosemann Die Auslieferung der ersten Bagatt-Kollektion erfolgt ab der zweiten Juli-Hälfte.
Der Launch der Marke soll laut dem Unternehmen mit „langfristig angelegten 360-Grad-Aktivitäts- und Kommunikations-Kampagnen im stationären Handel“ begleitet werden, darunter Aktionen am Point of Sale, gezielte Events in europäischen Städten und Marketing auf Social Media-Kanälen, aber auch der eigene Webshop. Insgesamt seien jährliche Investitionen in Millionenhöhe geplant – auch, um die Kundin mit dem Slogan ’Sei stark und schön – mit Bagatt‘ direkt zu erreichen: „Es ist unser Bestreben, ganz nah an der Kundin zu sein. Wir wollen sehen, wofür sie sich entscheidet. Daher ist auch das Thema D2C wichtig, auch in Kombination mit Händlerplattformen.“