Aktuelle Trendumfragen des Handelsverbandes Deutschland (HDE) und des Handelsverbandes Baden-Württemberg zeigen, dass das Weihnachtsgeschäft im Einzelhandel in der Woche vor dem zweiten Advent an Schwung gewinnt. Dennoch blieben laut HDE viele der rund 400 befragten Handelsunternehmen aller Branchen, Standorte und Größenklassen unzufrieden. Stefan Genth, HDE-Hauptgeschäftsführer, sagt: „In der abgelaufenen Woche kam vielerorts etwas mehr Schwung in das Weihnachtsgeschäft. Die Kundenfrequenzen blieben aber meist hinter den Erwartungen zurück.“
Die Umfrage zeigt, dass es insbesondere bei größeren Handelsunternehmen im Vergleich zum Rest der Branche überdurchschnittlich gut lief, ebenso rund ein Drittel der Innenstadthändler. Vor allem Bekleidungshändler würden darunterfallen. In den städtischen Vororten und Stadtteilzentren zeigten sich 40% zufrieden. „Der Aufwärtstrend der letzten Wochen bestätigt sich“, sagt Sabine Hagmann, Hauptgeschäftsführerin des HBW. „Es kommen immer mehr Kundinnen und Kunden in unsere Geschäfte, um ihre Weihnachtsgeschenke einzukaufen, Die Steigerung der Umsätze im Vergleich zum Samstag der vorigen Woche ist erfreulich.“
Dennoch bleibt auch noch Luft nach oben. Zwei Drittel der Händlerinnen und Händler berichten von im Vorjahresvergleich gesunkene Zahlen. Laut HDE sei erst jedes fünfte Unternehmen mit dem aktuell laufenden Weihnachtsgeschäft zufrieden, die Hälfte bleibt pessimistisch. Lediglich Hagmann zeigt sich optimistisch. „Trotzdem liegen wir noch unter dem Niveau eines normalen Weihnachtsgeschäfts. Aber die Aufholjagd hat begonnen.“