Nach mehreren Monaten im positiven Trend kam es im vergangenen Monat erstmals zu einer Unterbrechung. Laut Handelsverband Deutschland erholt sich die Verbraucherstimmung im Mai jedoch wieder und setzt ihren Kurs fort. Dabei soll sich das Konsumbarometer entgegen den Turbulenzen im Banken- und Finanzsektor Ende März entwickeln. „Die Konsumstimmung der Verbraucherinnen und Verbraucher in Deutschland kommt aber noch nicht richtig in Schwung und bleibt weiterhin deutlich unter dem Vor-Krisen-Niveau“, so HDE. So sinkt auch die Anschaffungsneigung leicht, während die Sparneigung minimal zunimmt, und bleibt auf ihrem Abwärtstrend.
Dahingegen ist der Blick der Verbraucherinnen und Verbraucher auf die weitere Entwicklung der Gesamtwirtschaft sowie der eigenen Einkommenssituation von Optimismus geprägt, was sich in der Entwicklung der Konjunktur- und Einkommenserwartungen widerspiegelt. Ähnlich wie Unternehmen sowie das Bundeswirtschaftsministerium gehen Konsumentinnen und Konsumenten von einer positiven konjunkturellen Entwicklung aus.