„Im Einzelhandel gibt es keine Lehrstellenkrise. Das bestätigen die heute veröffentlichten Zahlen der Bundesagentur für Arbeit eindrucksvoll. Auch in diesen herausfordernden Zeiten hat die Branche die Fachkräftesicherung fest im Blick und bietet jungen Menschen ein umfassendes und vielfältiges Angebot an Ausbildungsplätzen sowie gute Aufstiegschancen“, so HDE-Hauptgeschäftsführer Stefan Genth.
Die aktuellen Daten der BA zeigen im Februar 2021 für die Ausbildung Kaufmann/Kauffrau im Einzelhandel im Vergleich zum Vorjahresmonat ein Plus von 2,5% mit knapp 28.500 angebotenen Ausbildungsstellen auf. Die zweijährige Ausbildung Verkäufer/Verkäuferin rangiert mit knapp 19.000 angebotenen Ausbildungsstellen auf dem zweiten Platz. Das entspricht einem Plus von 6,8% gegenüber Februar 2020. Insgesamt stellt der Einzelhandel alleine mit diesen beiden Berufen mehr als zwölf Prozent aller angebotenen Ausbildungsstellen. Für die praxisnahe Alternative zum Studium, die sogenannten Abiturientenprogrammen des Handels, sind mehr als 8.800 Stellen zu besetzen, im Ausbildungsmarktranking nehmen sie damit Platz 6 ein. Insgesamt bietet der Einzelhandel duale Ausbildungen in über 60 Berufen sowie Abiturientenprogramme und duale Studiengänge an. Karriere mit Lehre ist im Einzelhandel die Regel: Über 80% der Führungskräfte haben mit einer Ausbildung begonnen.