Auch technische Funktionen werden ein wichtiges Kriterium beim Verkauf, erklärt Frank Risse von Lloyd. Die Marke setzt auf mehr Zusammenarbeit mit Gore-Tex, die auch prominent beworben wird. „Wenn die Schuhe teurer werden, kommt es gut an, wenn sie auch mehr können.“ Auch die Sioux-Verantwortlichen sehen, dass sie mit ihren Funktionen gut ankommen, erzählte Vertriebsmitarbeiter Ulrich Wagner im Showroom im O1: „Der aktuelle Zeitgeist der Loafer und Mokassins kommt uns genauso entgegen wie unser Angebot an Funktionen, wie ein austauschbares Fußbett, Lammfell oder Tex-Membran.“ Den Zeitgeist der Loafer spricht auch Luca Michels an: „Loafer sind die neuen Sneaker.“ Generell werde die Mode galanter und feiner: „Der Modegrad bewegt sich von 80% sportlich zu 20% galant in Richtung 60:40.“ Bei Pikolinos zeigt sich das vor allem in feineren Absätzen: „Es geht weg von der Sportivität, hin zum Feinen. Vor allem bei den Damen gab es deutliche Zuwächse bei den feineren Absätzen im Vergleich zu den Chunky-Sohlen. Bei den Herren ist das nicht ganz so stark ausgeprägt, aber auch hier sind die Sneaker nicht mehr in der ersten Reihe“, erzählte Area Manager Florian Lohstöter und meint damit auch, aber nicht nur, die Positionierung auf dem Messestand. Mexx verbindet die galanten Formen mit vielen Details und Schmuckelementen, wie zum Beispiel das eingearbeitete Logo oder Schriftzüge auf der Innenseite. „Auch Goldapplikationen werten den Schuh auf, aber es dürfen nicht zu viele sein“, fasste es International Account Manager Jan Peter Willemsen zusammen. Bullboxer stellt sich gegen den Trend und bietet mit seiner Kollektion bewusst viele Modelle, die nicht den Basics entsprechen, erläuterte Verkaufsleiter Stefan Seidl: „Wir wollen mit unserer Kollektion mit neuen Themen den Bestand abrunden. Die Basics liegen noch im Lager, deswegen wollen wir bieten, was die Händler gerade nicht so viel haben. Wir setzen vor allem auf Obermaterial in Metallicfarben, Used-Optik und neue Böden aus Krepp. Im Trend liegen zurzeit außerdem Karreespitzen.“
In der Preisgestaltung versuchen die Lieferanten, in dieser Orderrunde moderat zu bleiben. Sioux verzichtet gänzlich auf Preiserhöhungen und sieht darin aktuell den Schlüssel zum Erfolg, sagte Ulrich Wagner: „Gute Schuhe mit top Preis-Leistungsverhältnis werden die Gewinner sein. Wir haben daher bewusst keine Preiserhöhungen in der Kollektion vorgenommen – womit wir uns deutlich vom Wettbewerb unterscheiden.“