Ein Großteil des Umsatzes werde durch den Onlineshop Baur.de erzielt, teilt das Versandhaus mit. Der Umsatz des Onlineshops stieg um 19%. Es konnten rund 140 Mio. Besucher und Besucherinnen verzeichnet werden, die fast 4 Mio. Bestellungen abgaben und insgesamt mehr als 10 Mio. Artikel bestellten. Die Segmente „Home“ und „Technik/Freizeit“ legten dabei deutlich zu. Das Unternehmen gab an, dass der Bereich „Home“ strategiekonform die Position als umsatzstärkstes Sortiment weiter ausbauen konnte. Mittlerweile liege der Umsatzanteil bei über 40%. Das Segment Mode habe dagegen eine geringere Dynamik gezeigt.
Analog zum Umsatzzuwachs sei der Personalbedarf zum sechsten Mal in Folge angestiegen und erreichte am Ende des Geschäftsjahres ein Allzeithoch, teilt das Unternehmen mit. Die Baur-Gruppe beschäftigte per Ende Februar 5.047 Mitarbeitende, 408 mehr als im Vorjahr. 4.637 Mitarbeitende würden in den Standorten in Oberfranken, 420 in Österreich beschäftigt.
Für den Ausbau eines 16.300 qm großen und Vollautomatisierten Shuttlelagers am Standort Altenkunstadt will der Versender mehr als 150 Mio. Euro investieren. Der erste Spatenstich soll am 2. Mai erfolgen. Um das Projekt zu verwirklichen, hat die Baur-Gruppe gemeinsam mit Hermes Fulfilment eine Logistikgesellschaft gegründet, die den Standort steuern und den Kunden About You betreuen soll.