Alain Caparros tritt aus gesundheitlichen Gründen von seinem Posten als CEO bei C&A zurück. Im vergangenen Herbst hatte der 62-Jährige einen Herzinfarkt erlitten. „Ich habe das Unternehmen mit Leidenschaft und Engagement geführt. Leider sehe ich mich aufgrund meines Herzinfarktes im vergangenen Jahr nicht mehr in der Lage, meine Position mit dem erforderlichen Einsatz auszufüllen“, erklärte Alain Caparros. Unter der Führung des Franzosen, der 2017 zu C&A gekommen war, kehrte das Unternehmen wieder auf Wachstumskurs zurück. Künftig soll Edward Brenninkmeijer das Unternehmen führen. Er war bislang für die Geschäfte von C&A in Brasilien, Mexiko und China verantwortlich.
Bemerkenswerter Auftritt von Alain Caparros
Im Oktober 2018 hatte Alain Caparros nur wenige Tage nach seinem Herzinfarkt auf dem Modehandelskongress schonungslos mit der Modebranche abgerechnet. Viele Spitzenmanager in der Fashionbranche seien nicht Teil der Lösung, sondern eher Teil des Problems, so der Spitzenmanager damals. Zudem hätten sie den Angriff der Discounter „verpennt“. Und wie, so fragte Caparros in den Saal, könne es sein, dass Aldi und Lidl mittlerweile signifikante Marktanteile gewonnen hätten: „Wo bleibt Ihr Ehrgeiz?“ Im Übrigen stehe dem Modehandel noch eine brutale Marktbereinigung bevor. Zu guter Letzt bekamen auch die Unternehmensberater ihr Fett weg. Sie seien „professionelle Angstmacher“ und Betreiber von „Therapiezentren für Manager, die keine Visionen haben“.