Wer ist die Zielgruppe für den digitalen Sneaker?
Es sind sowohl unsere Buffalo London-Kunden/innen, die wir mit dem 3D-Sneaker erreichen wollen, aber vor allem auch digitale Pioniere und Kreative, die bereits in der virtuellen Welt zu Hause sind und sich durch digitale Mode ohne die Limitierung physischer Grenzen ausdrücken möchten.
Wird die Modebranche in Zukunft ausschließlich digital arbeiten? Welche Sortimente sind für digitales Design besonders interessant?
Mode wird sicherlich weiterhin eine haptisch geprägte Branche bleiben, jedoch ist es durchaus denkbar, dass innovative Ansätze aus AR/VR und Gaming vermehrt unsere Branche beeinflussen werden. Allein im Designprozess können wir durch die digitale Design- und Produktentwicklung Prozesse beschleunigen und vereinfachen.
Wenn alles nur noch digital ist, was tragen dann die Menschen?
Dass alles zukünftig rein digital ist, ist schwer vorstellbar – es ist vielmehr wahrscheinlich, dass die Einflüsse aus der virtuellen Welt unseren Design-Anspruch verändern und uns hinsichtlich Kreativität völlig neue Möglichkeiten öffnen.
Ist digitales Design eine Abkehr von traditionellen Handwerksberufen?
Auch hier ist dieser Trend vielmehr als eine Art Erweiterung und Modernisierung des Handwerks zu sehen. Zukünftig könnten traditionelles Handwerk und 3D-Entwicklung vermehrt Hand in Hand gehen, da das traditionelle Wissen weiterhin die Basis für die 3D-Entwicklung eines physischen Schuhs darstellt.
Ist digitales Design wirklich nachhaltiger? Immerhin sind Speicherorte und -medien auch kostspielig bzw. eines der größten Probleme der Digitalisierung ist die nachhaltige Sicherung von Dateien, da die Speichermedien regelmäßig veralten.
3D-Produkte sind nur ein Ansatz von vielen hinsichtlich nachhaltigen Konsums, wir bei Buffalo versuchen uns in allen Bereichen kontinuierlich weiter zu entwickeln und uns um einen verantwortungsbewussten Umgang mit unseren natürlichen Ressourcen, Umwelt- und Tierschutz zu bemühen. Einen weiteren Ansatz, den wir gerade verstärkt angehen, ist der Ausbau unserer veganen Kollektion, inzwischen sind über 80% unserer Sneaker bei Buffalo PETA-approved vegan.
Sind die digitalen Vorlagen dazu geeignet, als physisches Produkt, beispielsweise per 3D-Druck, hergestellt zu werden? Ist es geplant, den Schuh auch als physisches Produkt zu einem späteren Zeitpunkt zu launchen?
Gerade bei der Entwicklung unseres jetzigen „Classic BurningFor“ war es uns wichtig einen Schuh zu schaffen, der physische Grenzen sprengt und niemals in Realität so umgesetzt werden könnte. Das ist das Tolle an diesem digitalen Produkt, wie sonst sollten unsere Kunden jemals ein Paar Classics tragen können, die aus lodernden Flammen bestehen, so etwas könnte es in der Realität niemals geben.