Langsam aber sicher stehen Lichterketten, schimmernde Kugeln und Glitzer wieder hoch im Kurs, denn in 63 Tagen ist Weihnachten. Mit Beginn der festlichen Saison startet auch die kaufkraftstärkste Zeit des Jahres. Für Weihnachtsstimmung sorgen die neuen Deko-Trends und sie versprechen: Das Fest des Jahres muss nicht immer nur in Grün, Rot und Gold gefeiert werden. Fünf Trends, die für stimmungsvolle Inszenierungen sorgen.
Deko-Trends: Nordic Space
Weiß, Beige und Perlmutt setzen den weihnachtlichen Store in der aktuellen Saison besonders elegant in Szene. Die Deko-Trends arbeiten mit cleanen Farben und fokussieren auf irisierende Oberflächen, Pastell-Nuancen sowie fließende Stoffe. Der neue Trend wurde vom skandinavischen Minimalismus inspiriert – Die Looks sind weniger verschnörkelt, weniger opulent. Stattdessen stehen naturbelassene Materialien, nordische Zurückhaltung und dezente Inszenierungen im Fokus. Neben warmen Nuancen spielen Licht und Papier besonders wichtige Rollen: Dekorationen aus weißer Pappe setzen Eyecatcher, schlichte Lichterketten betonen zentrale Store-Elemente.
Wichtige Highlight-Nuancen in diesem Bereich: Eisblau, Mint, sanftes Mauve bis hin zu strahlendem Petrol. Weidenkätzchen, Äste und Wolle runden den Deko-Trend ab. Die aktuell im Fashion-Bereich extrem gefragten Karo-Muster unterstützen den nostalgischen Effekt zusätzlich.
Deko-Trends: Glam!
Als Gegentrend zur nordischen Zurückhaltung kommen besonders feminine, elegante Dekorationen ins Spiel. Starke Farben wie Lila, Blau, Bordeaux, Beeren-Töne oder Tannengrün werden mit changierenden Metallics und Perlmutt-Effekten gemischt. Besonders gefragt in diesem Bereich: Glas-Oberflächen, marmorierte Materialien und spiegelnde Finishes. Skulpturale, geometrische Formen gewinnen an Bedeutung: Besonders große Kugeln, Plissee- oder Relief-Strukturen bilden auf Material-Ebene den Schwerpunkt. Noch mehr Glamour bekommt der Store mit zarten Feder-Boas, Fell und einem Spiel aus Glanz-Matt-Effekten. Besonders schick: Ein Christbaum, geformt und zusammengesetzt aus verschiedenen Christbaumkugeln.
Nichtsdestotrotz macht das richtige Maß die Musik: Das Farbthema sollte klar definiert und es sollten nicht zu viele verschiedene Oberflächen zusammengewürfelt werden.
Deko-Trends: Modern Heritage
Lebkuchenmänner, Schleifen und der grüne Tannenbaum gehören zu den traditionellen Keypieces der Weihnachtszeit. Während sich die Deko-Trends einerseits bewusst clean und modern präsentieren, erleben diese traditionellen Motive andererseits einen starken Aufwind. Stilisierte Tannenbäume, Rentiere, Sterne, Schleifen, Weihnachtsmänner und Schneeflocken werden wieder zu den Must-haves auf der Fläche. Auch die Farben bleiben klassisch: Karminrot, Tannengrün, Karamellbraun, Gold und milchiges Cremeweiß bestimmen den Christmas-Trend.
Wer den klassischen Look bevorzugt kann mit bunten Bonbons, Keksen, Lebkuchenfiguren oder leckeren Drinks für noch mehr Atmosphäre sorgen.
Deko-Trends: Strictly!
Industrial-Style und Loft-Atmosphäre bleiben in den Interieur-Trends weiterhin relevant. Der Stil setzt auf raue Details, Beton, schlichte Farben und reduzierte Details. Der Einrichtungsstil findet in den aktuellen Deko-Trends zu Weihnachten seine Fortsetzung. Reinweiß, Tiefschwarz und Beeren-Nuancen als Highlight bestimmen die puristische Farbpalette. Die Kernelemente sind beispielsweise monochrome Kerzenständer, die auf geometrische Silhouetten fokussieren. Schwarze Christbaumkugeln, die zu strahlend hellem Silber kombiniert werden, sind erlaubt. Schlichte Adventskränze aus Metall werden zum Must-have für Stores im Industrie-Design. Für Auflockerung und etwas mehr Wärme sorgen beispielsweise Deko-Objekte aus Schichtholz, indirekte Lichtquellen sowie Felle in Weiß, Grau, Schwarz oder Braun.
Deko-Trends: Happier
Im Zuge des Retro-Trends spielen lustige Prints, skurrile Formen und Kitsch in der Weihnachtszeit eine besondere Rolle. Multicolor-Finishes sorgen auf metallisch schimmernden Deko-Objekten für quircky Momente. Die It-Pieces der 50er und 60er-Jahre kommen zurück. Alles, was extravagant und individuell ist, passt zum Style. In Sachen Farben ist ebenfalls alles erlaubt: Besonders wilde Kombinationen und Comic-Elemente machen die festliche Saison zum bunten Feuerwerk. Am Weihnachtsbaum dürfen dann auch ausgefallene Figuren hängen. Beispielsweise bunte Slogans, Obst- und Gemüse-Figuren sowie kitschiges Bunt-Glas. Der gute alte Sprühschnee darf ebenfalls aus der Versenkung befreit werden. Vorsicht ist jedoch geboten, denn der überzogene, humorvolle Deko-Trend muss zum Sortiment passen. Second-Hand-Stores, Vintage-Läden mit Kostümen oder auch besonders hippe, unkonventionelle Geschäfte haben mit dem schrillen Retro-Look leichtes Spiel.
I love shoes wünsch eine zauberhafte Weihnachtszeit mit tollen Effekten und jeder Menge Deko.