In seiner Rede beim Handelskongress Deutschland forderte HDE-Präsident Josef Sanktjohanser die kommende Bundesregierung auf, die richtigen Impulse für einen kraftvollen Neustart der Wirtschaft nach der Coronakrise zu geben. Insbesondere in den Bereich der Tarifhoheit der Sozialpartner dürfe die Politik nicht immer weiter regulierend eingreifen. Vielmehr müsse es um mehr Spielräume und Öffnungsklauseln gehen. Zudem sieht der HDE-Präsident großen Handlungsbedarf bei der Stärkung des Handelsstandortes Innenstadt. „Die Aufgabenbeschreibung für die neue Bundesregierung ist ebenso klar wie ambitioniert: Es geht um nichts weniger, als Deutschland und sein Wohlstandsmodell durch einen tiefgreifenden Strukturwandel in die Zukunft zu führen“, so Josef Sanktjohanser. Zum anderen müsse die neue Regierungskoalition jetzt mit einer wirksamen Entfesselungsoffensive für eine Neuausrichtung der Wettbewerbspolitik sorgen, um ungleiche Bedingungen zu beseitigen oder zu verhindern. Denn die Corona-Krise sei für viele Händlerinnen und Händler längst noch nicht ausgestanden. Die staatlich verordnete Schließung weiter Teile der Branche habe tiefe Spuren hinterlassen und zu massiven Strukturverschiebungen im Handel geführt.
Statements vom Handelskongress 2021
„Für einen kraftvollen Neustart nach der Coronakrise brauchen wir in dieser Legislaturperiode eine wirksame Entfesselungsoffensive für die Wirtschaft. Die Stadtzentren und mit ihnen der Handel müssen sich ein Stück weit neu erfinden. Bund, Länder und Kommunen müssen gemeinsam den richtigen Rahmen für diese grundlegende Metamorphose schaffen.“
Josef Sanktjohanser, HDE
„Vertrauen und Sicherheit sind Bedürfnisse der Kunden, die über Corona hinausreichen werden. Wir erleben einen Wandel von funktionellem zu kulturellem Handel, bei dem gastronomische Angebote, aber auch Entertainment eine große Rolle spielen.“
Michael Müller, GfK
„2G oder 3G wird regional geklärt. Der Einzelhandel ist kein Pandemietreiber. Wir wollen zielgenaue Maßnahmen und so viel offen halten wie möglich. Aber wir brauchen eine kollektive Kraftanstrengung, um die Impfquote zu erhöhen.“
Michael Theurer, FDP
„Die GroKo hat versagt. Nun werden endlich neue Maßnahmen verabschiedet – aber ich befürchte, dass diese nicht ausreichen werden und wir erneut Kontaktbeschränkungen brauchen. Wir sollten viel mehr testen.“
Janine Wissler, Die Linke
„Die Verantwortlichen in Bund und Ländern müssen vorausschauend agieren – genau daran mangelt es aber total.“
Michael Radau, SuperBioMarkt
„Wir haben unser Onlinegeschäft in Deutschland in den vergangenen Monaten fast verdoppelt. Die Kunden verlangen nach einer nahtlosen Verbindung von stationären Geschäften und Onlineshop. Kein Mensch möchte ausschließlich von der Couch aus einkaufen. Die deutschen Innenstädte sind ein gewachsenes Kulturgut. Diese zu verlieren, wäre schlimm. Die Politik hat ihre Hausaufgaben nicht gemacht. Das ist unbegreiflich. Der Handel ist kein Infektionstreiber, warum wird aktuell aber dennoch über 2G oder 3G auch im Einzelhandel nachgedacht?“
Heinrich Deichmann, Deichmann
„Wir rauschen in die vierte Welle hinein und sind mal wieder vollkommen unvorbereitet. Die Politik hat zum zweiten Mal das Zeitfenster für geeignete Maßnahmen verpasst. Ich wünsche mir wenige Aktionismus und Opportunismus.“
Michael Busch, Thalia
„Wir befinden uns seit zwei Jahren im Dauerkrisenmodus. Und die Krise ist auch noch nicht vorbei, es wird weiter anstrengend bleiben.“
Patrick Zahn, Kik
„Die Corona-Krise war für uns anstrengend, aber nicht unprofitabel. Die Konsumenten werden nicht die Schlächter des stationären Handels sein, sondern die Plattformen. Der Wert von Kundendaten wird weiter steigen.“
Dr. Tobias Meyer, DHL
„Ich glaube an die Entwicklung vom Point-of-Sale zum Point-of-Experience.“
Vanessa Stützle, Douglas
„Die Umsätze, die in den vergangenen 20 Monaten in Richtung Online abgewandert sind, bekommt der stationäre Handel nicht mehr zurück. Die sind verloren.“
Andreas Bartmann, Globetrotter
„Je geringer die Frequenzen werden, umso wichtiger werden die Mitarbeiter und die Beratung, um die Conversion Rate und den Durchschnittsbon zu erhöhen.“
Wilhelm Josten, Butlers