Mit dem gemeinsamen Projekt möchte das Mittelstand-Digital Zentrum Handel, der Handelsverband Deutschland und das EHI Retail Institute einen Treffpunkt für den Handel bieten. In zentraler Lage am Potsdamer Platz in Berlin können sich Händlerinnen, Händler, aber auch Hersteller seit dem 26. April zusammenfinden, um den aktuellen Fragen rund um das Thema digitale Handelslösungen nachzugehen.
Im Mittelpunkt des Showrooms stehen Praxisbeispiele zukunftsweisender Technologien. So sind in der Retail Garage eine Auswahl an Exponaten zu sehen, die sich mit Connected Commerce, Künstlicher Intelligenz oder Ladenbau befassen. Noch während des Besuchs können Interessierte aufgeklärt werden, wie die Anwendungen im Handel genutzt werden sowie welche Vorteile sie für kleine und mittlere Handelsunternehmen mit sich bringen. Hier möchten die drei Projektpartner einen Anlaufpunkt liefern, um interessierten mittelständischen Händlerinnen und Händlern bei der Digitalisierung zu unterstützen und Orientierung zu bieten.
„Mithilfe unserer Expertinnen und Experten vor Ort können Händlerinnen und Händler sich ein genaueres Bild der digitalen Lösungen machen und besser einschätzen, was sich für ihr Geschäft lohnt“, erklärt Stephan Tromp, stellvertretender Hauptgeschäftsführer des Handelsverbands Deutschland. „Unser Anspruch mit der Retail Garage ist es, vor allem kleineren Händlerinnen und Händler genau diese Möglichkeit zu bieten.“ „Wir freuen uns sehr, die Retail Garage als gemeinsames Projekt vom Mittelstand-Digital Zentrum Handel mit dem Handelsverband Deutschland und dem EHI Retail Institute zu verwirklichen“, ergänzt der Parlamentarische Staatssekretär beim Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz Michael Kellner. „Mit dem Showroom schaffen wir auch einen Raum für Aufklärung und Dialog, was bei der Umsetzung von Digitalisierungsprojekten essentiell ist.“
„Auf dem deutschen Markt gab es bisher kein Angebot dieser Art für den Handel“, fasst Marco Atzberger, Geschäftsleiter des EHI, zusammen. „Besucherinnen und Besucher können erfahren, wie neue Technologien funktionieren und was die Zukunft des Handels bringt sowie sich mit anderen Fachkräften und Expertinnen und Experten austauschen.“
Neben Führungen und Workshops kann die Fläche der Retail Garage auch als Handelsveranstaltung angemietet werden. Der Besuch ist nach vorheriger Anmeldung jederzeit und kostenfrei möglich.