Eine Tradition in der Firmengeschichte ist auch das 100 Jahre alte Kinder-Karussell, dass im Stammhaus in Uelzen schon ganze Generationen begeistert hat. „Mittlerweile kommen die Großeltern zu uns ins Geschäft und erzählen begeistert, dass sie schon als Kinder in dem Karussell gesessen haben“, erzählt die Schuhhändlerin schmunzelnd. Oder ehemalige Kunden und Kundinnen, die in andere Städte gezogen sind, und beim Besuch in Uelzen ihre Schuhe bei Höber kaufen. Die norddeutsche Einzelhändlerin kennt viele ihrer Kunden mit Namen und weiß auch welche Schuhvorlieben sie haben.
Als Platzhirsch haben die Höbers die Nase immer vorn. In der aktuellen Herbst-
Saison spürt sie natürlich eine gewisse Kaufzurückhaltung. Die Verkaufssaison lasse sich aktuell schwer einschätzen, ob es am Wetter oder Energiekrise liege, weiß sie nicht. September und Oktober waren gut, der November startete schwach, weil es viel zu warm war. Auf der anderen Seite habe sie schon viel gefütterte Ware verkauft. Mit den dicken Sohlen sei sie unzufrieden, „den Trend haben wir überschätzt“. „Elegante Stiefeletten haben wir alle vernachlässigt, da hat es viel Nachfrage gegeben“, meint die Einzelhändlerin. Der Modemut im ländlichen Raum sei eher sportlich, aber es gebe durchaus modebewusste Kunden und Kundinnen. Freude bereitet der Komfortschuhbereich. „Die Nachfrage nach bequemen Schuhen reißt nicht ab und wird auch bei der jüngeren Kundschaft immer größer“, freut sich die Einzelhändlerin. Den Trend will sie weiterverfolgen und überhaupt sei sie immer auf der Suche nach neuen Anregungen für ihr Sortiment.
Modische Schuhe und ein edles Ambiente: Das Stammhaus Höber (Foto: Schuhhaus Höber)