Bereits zum dritten Mal zeichnete die Initiative ZukunftHandel Handelsunternehmen in verschiedenen Bereichen aus. Der vom Handelsverband Deutschland und Google gegründete Award soll Gewinner küren, die als Vorbilder dienen und Mut machen. Die Jury des Awards war divers besetzt, was zu „unterschiedlichen Perspektiven“ mit „lebhaften Diskussionen“ führte, so HDE.
Das sind die Gewinner:
Die Kategorie Kundenversteher gewann Cyreen, eine patentgeschützte und datengetriebene Technologie zur Messung der Wirkung von Werbung am Point of Sale.
Unverpackt Umgedacht entschied die Kategorie Umweltretter für sich und überzeugte mit Mehrwegglas-System und nachhaltigen Verpackungen.
Der Award für Innovationsstrategen ging an Slace. Die Conversational-Commerce-Plattform bietet kontextbezogene, individualisierte Interaktionen im Messenger und fasst Kundenaktivität bis auf die Filialebene in einer zentralen Kundendatenbank zusammen.
Die Stadtlabore für Deutschland sicherten sich den Award für Erlebnis Innenstadt. Vom HDE beschreibt die Stadtlabore für Deutschland: „Im Rahmen des Zusammenschlusses von Modellstädten und Partnern ist eine digitale, datenbasierte Plattform entstanden, die leere und leerfallende Flächen erfasst und Informationen zu Umfeld und Nutzbarkeit von Immobilien abbildet.“
Schließlich ging auch ein Sonderpreis für Vielfaltsförderer raus und wurde an gdw süd zur Stärkung der Vielfalt und inklusiven Arbeitsatmosphäre verliehen. „Der genossenschaftliche Zusammenschluss von Behindertenwerkstätten setzt sich dafür ein, neue Möglichkeiten für die Beschäftigung von Menschen mit Behinderung zu entwickeln und so deren Arbeitsplatzsituation zu verbessern“, heißt es vom HDE.
Stellvertretender Hauptgeschäftsführer des HDE Stephan Tromp freut sich über die Entscheidungen: „Die ausgezeichneten Unternehmen sind echte Mutmacher für den gesamten Einzelhandel. Gerade in diesen Zeiten ist es wichtig, dass Händlerinnen und Händler eine Inspiration für die Zukunft haben. Und mit innovativen und digitalen Konzepten regen sie sich gegenseitig dazu an, neue Wege zu gehen.“