Der Start von Pius Gabor fiel in eine extrem herausfordernde Zeit. Welches Fazit können Sie nach drei Saisons ziehen?
Das Drehbuch zu unserem Launch der neuen Marke Pius Gabor hätte sich niemand, sei er oder sie auch noch so kreativ, vorher vorstellen können. Wir waren hervorragend vorbereitet und durften dann gleich mal mit Volldampf in die Bremse steigen. Die Zeit nach unserem Launch-Event im Januar 2020 war von Lockdowns geprägt und das ohne Ausnahme in allen wichtigen Absatzmärkten. Es war damit ein außergewöhnlich anspruchsvoller Rahmen. Nicht nur für die Markteinführung unserer Marke Pius Gabor, sondern auch für die neue Herrenlinie Rollingsoft Men, die wir in der Saison F/S 2021 erstmals dem Handel präsentiert haben. Trotzdem ziehen wir ein positives Fazit. Obwohl enorme Disruptionen in den Lieferketten bestanden, waren wir pünktlich lieferfähig und haben uns mit unseren Handelskunden eng abgestimmt, ob die Ware gehalten oder ausgeliefert werden sollte. Das Kernsegment von Pius Gabor und Rollingsoft Men sind sportliche Halbschuhe und kernige Boots, oftmals mit Warmfutter und Gore-Tex-Membran. Die abverkaufsstarken Zeiten für diese Warengruppen haben wir im stationären Handel aufgrund der Lockdown-Zeiten größtenteils verpasst. Dennoch sind wir mit den Erfahrungen, der Kooperation mit unseren Handelspartnern und dem damit möglichen Ergebnis sehr zufrieden. Wir haben uns in der ERIX-Marktdatenstatistik in die Top 10 vorgearbeitet und das mit überdurchschnittlichen Abverkaufsraten und den höchsten durchschnittlichen Ist-Verkaufspreisen.
Das Herrenschuhsegment hat besonders unter der Corona-Krise gelitten. Was erwarten Sie von der Orderrunde F/S 2022?
Wir haben nochmal richtig Gas gegeben und weiter in neue, modisch-sportliche und innovative Gruppen investiert. Damit meine ich Schuhmodelle mit neuer Leisten-, Boden- und Schaftgestaltung. Auf dieser Basis sind fast 40% der Kollektion bei Pius Gabor und 50% bei Rollingsoft Men komplett neu. Sechs Gruppen bei Pius Gabor enthalten die superweiche Superflex-Sohlenfunktion, jede weitergeführte Erfolgsgruppe enthält neue Modelle und Farben. Gerade in Zeiten wie diesen möchten wir mit neuen Modellen, Farben und Konstruktionen dem Endkunden etwas Besonderes bieten und neuen Bedarf wecken. Der Kollektionsrahmen ist vergleichbar wie in F/S 2021, auch der Anteil an NOS. Die Kollektionsaussage von Pius Gabor und Rollingsoft Men ist primär sportlich casual, ausgebaut haben wir den Anteil offener Schuhe für Q2 und erstmals bei beiden Marken coole und funktionale Treckingsandalen im Angebot. Die Preislagen bewegen sich zwischen 89 und 150 Euro. Eine Besonderheit werden Hausschuhe aus Wollfilz, Gummisohle und mit echter Pius Gabor-DNA sein, die wir noch zum wichtigen Weihnachtsgeschäft anbieten. Liefertermine werden hier Oktober 2021 sein. Ansonsten werden wir die bewährten Lieferterminfenster weiter bedienen können.
Wann wird das Schuh-Business wieder „normal“?
Ich erwarte trotz höherer Inzidenzwerte und trotz der weiter bestehenden Pandemie-Bedingungen für H/W 2021 einen „normaleren“ Saisonverlauf ohne Lockdown. Sicherlich haben sich seit dem Ausbruch von Corona einige Marktgegebenheiten verschoben. Die Verbraucher gewöhnen sich an bestimmte Umstände. Wir sehen das doch im Gastronomie-Bereich, der trotz AHA und nun auch häufig unter 3G-Regeln sich sehr schnell wieder auf „normal“ gesprungen ist. Die Menschen lieben es auszugehen! Ab sofort geht es nur noch aufwärts.
Uns erreichen sehr unterschiedliche Einschätzungen zur Partnerschaft zwischen Handel und Industrie. Was ist richtig: Herrscht mehr denn je Verständnis für die Belange des anderen oder ist es ein Hauen und Stechen?
Ja, da gibt es einige Informationen, die stark divergieren. Einerseits tolle und starke Beispiele von sehr kooperativen Annäherungen und Integrationen und anderseits eben nicht. Da gibt es in der Tat unterschiedliche Ansätze. Ich kann ja nur für Gabor bzw. speziell für Pius Gabor und Rollingsoft Men sprechen. Wir leben seit jeher das Wort Partnerschaft und verstehen es, dass wir dauerhaft nur erfolgreich sein können, wenn wir gegenseitig auf einander achten. Speziell für die F/S 2022 Saison haben wir seit geraumer Zeit die Situation im Handel analysiert, haben Abverkäufe studiert, Lagerbestände und modische Entwicklungen beobachtet. Daraus erstellen wir nun die für unsere Marken optimalen Empfehlungsprogramme für unsere Handelspartner. Die Saison wird nicht einfach aufgrund der insgesamt hohen Lagerbestände. Aber wir haben eine starke Kollektion und ein starkes Unterstützungsprogramm. Wir freuen uns auf den Austausch und die Ordersaison mit unseren Partnern.
Das Interview stammt aus der schuhkurier-Ausgabe 35/2021 mit dem Schwerpunkt Herrenschuhe. Die Ausgabe gibt es auch als ePaper. Unter anderem mit einem Überblick über den Herrenschuhmarkt.