Unter der Moderation von Chefredakteurin Petra Steinke fanden sich Maike Blankenstein von Kavat, Karim Choukair von Melvin & Hamilton, Florian Werner von Werner Schuhe und als Händler Dr. Dominik Benner von Schuhe24 auf der Bühne, in einem Nebenraum der Neonyt, ein.
Was heißt eigentlich Nachhaltigkeit? Eine Frage, die gewiss nicht leicht zu beantworten ist, besonders nicht in der Schuhindustrie – besteht ein Schuh doch aus einer Vielzahl an unterschiedlichen Komponenten aus einer Vielzahl an Materialien. Die Diskussionsteilnehmer konnten dennoch Antworten geben, die aber auch ihren eigenen unternehmerischen Standpunkt beleuchten. So ist für Dr. Dominik Benner Nachhaltigkeit „das, was der Kunde als nachhaltig sieht.” Es gäbe viele verschiedene Meinungen und Ansichten zu den Thema, die man als Unternehmer bedienen muss.
Auch das gesteigerte Interesse seitens der Kundschaft und die damit einhergehende Informiertheit über Nachhaltigkeit kam zur Sprache. Viele Missverständnisse, gerade was das Material Leder betrifft, machen den Umgang mit dem Kunden teilweise schwierig. „Vegane Schuhe werden automatisch als besser wahrgenommen. Aber solange es eine Fleischindustrie gibt, gibt es auch Leder als Abfallprodukt”, gibt Maike Blankenstein zu bedenken.
Diese und viele weitere spannende Themen wurden im Rahmen des Panels diskutiert. Den vollständigen Artikel lesen Sie bald bei uns im Heft!