Das digitale Format sei langfristig ein bleibendes Add-on für zusätzlichen Service, aber kein Ersatz für die physische Veranstaltung. „Unsere Zielgruppe und Branche mit den ineinander übergehenden Schwerpunkten Fashion, Schuhe und Accessoires braucht reale Begegnungen. Der Mensch ist ein haptisches Wesen. Er will erleben und fühlen. Das gilt ganz besonders während einer Trend- und Lifestyleorder. Wahres Erleben von Produkt und Qualität kann eine virtuelle Darstellung zwar ergänzen und bereichern, jedoch nicht vollständig und dauerhaft ersetzen.“
Die gegenwärtige Situation zeige generell, dass ein neues Nachdenken über Saisonverläufe wichtig sei. Mehr Flexibilität und angepasste neue Orderrhythmen würden immer entscheidender. Die beiden Gallery-Formate mit ihren vier Terminen pro Jahr seien daher wichtige Marktbegleiter. Die hybride Verknüpfung von analogen und digitalen Formaten sei für Igedo Company zur Abrundung des Angebotes für die Zukunft ein Must. „Hybridformate geben uns mehr Flexibilität und Erreichbarkeit, insbesondere gegenüber dem europäischen Fachpublikum. Aber auch in der digitalen Übertragung des Rahmenprogramms und erweiterten Auswahl besonderer Guest-Speaker, die somit nicht mehr unbedingt zu einem bestimmten Termin auf der Orderveranstaltung vor Ort sein müssen“, so Ulrike Kähler weiterhin.
Die zunächst für März 2021 geplante Gallery Shoes & Fashion wird physisch als Hybridformat auf dem Areal Böhler vom 18. bis 20. April 2021 stattfinden. Für das physische Event sei man bestens vorbereitet: Die Branche könne sich auf ein komplexes Angebot freuen, man erwarte zudem eine starke Nutzung dieses Termins.
Termine 2021:
Gallery SHOES & Fashion: NEU: 18. bis 20. April 2021
Showroom Concept NEU: 16. bis 20. April 2021
Gallery FASHION & Shoes: 24. bis 26. Juli 2021
Showroom Concept: 22. bis 26. Juli 2021
Gallery SHOES & Fashion: 29. bis 31. August 2021
Showroom Concept: 27. bis 31. August 2021
Alle weiteren Messetermine und News zu den Veranstaltungen finden Sie in unserem Messeticker.