Ständige Weiterentwicklung
Tüfteln, ausprobieren, weiterentwickeln – das prägte die Geschichte von Ganter über die Jahrzehnte. Immer wieder wurden neue Produkte auf den Markt gebracht; im Jahr 1977 beispielsweise „Ganter Aktiv“ mit einer speziellen Sohle, die ein stimulierendes Barfußgehen wie auf natürlichen, weichen Böden ermöglichen soll. Dieser Effekt soll sich positiv auf Rücken und Haltung auswirken. Später kamen eine Noppensandale, der Ganter-Fußtrainer und das Arkadengelenk zur Entlastung der Mittelfußköpfchen hinzu. 1985 meldete das Unternehmen die 4-Punktsohle zum Patent an. Diese soll dafür sorgen, dass der Fuß während des Gehens auf seiner natürlichen Abrolllinie geführt, stimuliert und aktiviert wird. 2006 wurde der Ganter Aktiv, ausgestattet mit neuer Durchrollsohle, namensgebend für eine ganze Schuhkategorie, die Aktiv-Gruppe. 2007 wurde die sensomotorische, rückenentlastende Wirkung der 4-Punktsohle mit dem Gütesiegel der „Aktion-Gesunder-Rücken“ (AGR) ausgezeichnet. 2020 brachte das Unternehmen die Leichtlauf-Technologie auf den Markt, später folgte die Sensitiv-Linie, die besonders auf die Bedürfnisse von empfindlichen Füßen abgestimmt sein soll. Ganter-Schuhe werden in sieben Weiten (E bis L) angeboten.