Auf dem Handelskongress Deutschland, auf der auch der Bundesfinanzminister Christian Lindner anwesend war, forderte der neue HDE-Präsident Alexander von Preen rasche Unterstützung für von der Energiekrise schwer getroffene Unternehmen. Vor knapp 1000 Gästen macht von Preen in Berlin deutlich, dass der Einzelhandel auf schnelle und zielgenaue Unterstützung angewiesen sei und betonte dabei vor allem die Bedeutung des Handels für die Innenstädte.
Die Entlastungs- und Unterstützungsmaßnahmen der Bundesregierung wurden zwar wohlwollend adressiert, allerdings bestünde weiterhin die Not, dass diese „nun rasch praxistauglich und wirksam umgesetzt werden.“ Das gleiche gelte auch für die Härtefallhilfen. „Die explodierenden Energiepreise und die galoppierende Inflation“ seien „Gift für die Konjunktur“, so von Preen. Auch die Verbraucherinnen und Verbraucher wurden angesprochen, denn aus ihrer Sicht sei die Lage ebenfalls spürbar. Die Verunsicherung sei riesengroß, die Konsumlaune im Keller, und zwar in einem solchen Ausmaß, dass nicht nur die Überlebensfähigkeit einzelner Unternehmen gefährdet wären, sondern sogar die ganze Innenstadt.
Es gehe ausdrücklich nicht darum, den notwendigen Strukturwandel hinauszuzögern oder „mit öffentlichem Geld zuzuschütten, heißt es seitens von Preen. Betont wird allerdings dennoch, dass die akute Krise temporär nach verstärkter Staatlicher Steuerung verlange, sie aber auch weiterhin auf die Kräfte des freien Wettbewerbs vertrauen sollte. Von Preen sagt dazu: „Wir dürfen unseren ordnungspolitischen Kompass jetzt nicht über Bord werfen.“
Abschließend wurde noch einmal über den Aufbruchswillen in der Branche geredet. Man stelle sich auf ein radikal verändertes Verbraucherverhalten ein, heißt es, der Handel wolle nachhaltigen Konsum für alle ermöglichen. Sowohl die ökologische Wende als auch ein modernes Arbeitsrecht sowie eine starke Sozialpartnerschaft wurden hervorgehoben.
Beim Handelskongress Deutschland wird nach Bundesfinanzminister Christian Lindner auch Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck erwartet.