„Ich bin echt überrascht, was wir los ist“, stellte Achim Bruder vom Taschenspezialisten Abro am ersten Tag erfreut fest. Ein Eindruck, den auch seine Ausstellerkollegen in den ANWR-Messehallen in Mainhausen teilten. Dirk Schmidinger, General Manager Samsonite Deutschland, stand einer Orderveranstaltung zu diesem Zeitpunkt anfänglich skeptisch gegenüber – und wurde „positiv überrascht vom Aufbau, der Größe der Stände und der Anzahl der Besucher“. Rund 50 Marken und Lieferanten stellten ihre Kollektionen vor.
Der persönliche Austausch vor Ort stand an den beiden Tagen im Vordergrund. „Wir freuen uns, dass wir wieder Menschen sehen dürfen“, fasst Nina Schator von Picard stellvertretend für Aussteller und Besucher den wichtigsten Aspekt der Veranstaltung zusammen. Die Ordervergabe spielte angesichts der vollen Lager im Handel eine untergeordnete Rolle. „Wir schnuppern Messeluft und füllen mit Neuheiten ganz gezielt die ein oder andere Lücke“, sagt Fachhändler Olaf Hrastnig von der Koffer-Ecke in Ludwigsburg.
Die Hersteller wissen daher: Vor der Lederwarenbranche liegt noch ein langer Weg zurück zur vermeintlichen Normalität. Sorgen bereitet ihnen aber nicht nur die Situation im Handel, sondern auch die Lieferkette. So werden die explodierten Frachtkosten Preiserhöhungen nach sich ziehen müssen.