Nur Händlerinnen und Händler, deren Ladenumbau oder -umgestaltung nicht länger als ein Jahr zurückliegt, wurden ausgezeichnet. Die Jury aus Expertinnen und Experten verschiedener Handelsunternehmen und -institutionen einigte sich auf sechs Gewinner, die in ihrer jeweiligen Kategorie besonders überzeugend waren.
Das Modehandelsunternehmen Wöhrl konnte mit dem Nürnberger Stammhaus den Sieg in der Kategorie Fashion für sich entscheiden. Über sechs Etagen erstreckt sich die „moderne Erlebniswelt”, so HDE. Auch ein paar in das Haus integrierte Services, wie eine Postfiliale, zeigten innovative Ideen. Neben dedizierten Beauty- und Gastro-Bereichen konnte vor allem Europas höchste LED-Wand begeistern.
Die Preis in der Kategorie Concept Store ging an die Gaming-Location Xperion in Berlin. Die von Mediamarktsaturn konzipierte multifunktionale Einkaufs- und Erlebnisfläche überzeugte mit ihrer Zielgruppenorientierung.
Das Familienunternehmen Kösters überzeugte dagegen in der Kategorie Home/Living. Das Traditionshaus steht bereits seit 1891 in Münster und konnte vor allem mit der gelungenen Neukonzeptionierung punkten.
Der Omnichannel-Händler Mister Spex erhielt mit dem Flagship-Store in Köln ebenfalls einen Preis. In der Kategorie Out of Line überzeugten die auf zwei Etagen vertreilten 400 qm des Geschäfts, die Inspiration und Beratung der Kundschaft in den Mittelpunkt rückten.
In der Kategorie Food wurde der Supermarkt von Rewe im Anger in Erfurt ausgezeichnet. Gewürdigt wurde mit dem Preis die Zusammenführung eines Neubaus mit den historischen Gebäudestrukturen der denkmalgeschützten Häuser und dem Speicher aus dem Jahr 1950.
Den Sonderpreis erhielt in diesem Jahr das Modehaus Ramelow in Elmshorn. Bei laufendem Betrieb wurde hier das Bestandshaus umgebaut und erweitert und wurde nun aufgrund der herausragenden Gestaltung als Treffpunkt für Menschen vor Ort ausgezeichnet. Auch das Zusammenspiel von modernen Büro- und Verkaufsflächen, Gastronomie und öffentlicher Dachterrasse konnte überzeugen.