Insgesamt wurden 3,7 Mrd. Euro mehr Transaktionsvolumen erzielt als im gesamten Jahresverlauf davor. Wie JLL Germany weiter mitteilt, komme der Markt nach drei Quartalen auf ein Ergebnis von etwa 7,1 Mrd. Euro, was einem Anstieg um knapp 20 % im Vergleich zum Vorjahr entspreche. Sarah Hoffmann, Head of Retail Investment JLL Germany: „Insgesamt wird der Markt so trotz eines verhaltenen Starts und anhaltender Unsicherheiten sehr solide aus diesem besonderen Jahr gehen.“ Die dominanteste Nutzungsart seien nach drei Quartalen Fachmarktprodukte mit zusammengenommen 46 % des Transaktionsvolumens. Darunter entfallen auf Fachmärkte 13 %, auf Fachmarktzentren 25 % und auf Supermärkte nochmals 8 %. Auch Shoppingcenter schnitten im bisherigen Jahr mit einem Anteil von 29 % stark ab.
Die Spitzenrenditen auf der Highstreet präsentieren sich stabil: München ist mit 2,40 % weiterhin Spitzenreiter vor Berlin (2,60 %, Hamburg (2,80 %) und Frankfurt (2,90 %). Das Verfolgerfeld führt Düsseldorf (3,10 %) vor Köln und Stuttgart (jeweils 3,30 %) an.