Im Geschäftsjahr 2016 sei die Neuausrichtung des Unternehmens abgeschlossen worden, teilt Leder & Schuh mit. Das Unternehmen konzentriere seine Aktivitäten nun auf die beiden Vertriebslinien Humanic und Shoe4You. Im Jahr 2015 gehörten noch die weiteren Vertriebslinien Stiefelkönig, Jello, Dominici, Corti und OMG zum Portfolio.
„Wir können schon ein Stück weit stolz sein auf das Erreichte“, erklärt Vorstand Mag. Werner Weber im Gespräch mit schuhkurier. „Dass uns ein flächenbereinigtes Umsatzwachstum in einem Markt gelungen ist, der eher stagniert, ist eine enorme Leistung.“
Wichtig sei, so Weber, die Unterscheidung beiden Vertriebsschienen, mit denen das Unternehmen künftig erfolgreich sein will: So sei mit Blick auf Preissegment und Modegrad Humanic im mittleren bis höheren Bereich angesiedelt und verfüge an einigen Standorten auch über ein Premium-Angebot. Shoe4You bewege sich im mittleren bis unteren Segment.
Was die Standorte angeht, so setze man bei Humanic stark auf „die großen und bedeutsamen Einkaufscenter und große sowie bedeutende Einkaufsstraßen“, führt Weber aus. „Shoe4You fokkussiert eher auf Fachmärkte bzw. auf kleinere Einkaufscenter.“
Unterschiede gibt es auch beim Servicegrad, der bei laut Weber bei Humanic aufgrund des gehobenen Anspruchs deutlich ausgeprägter ist als bei Shoe4You.
Der Eigenmarkenanteil, den die Leder & Shoe AG nicht im Detail bekannt gibt, liegt laut Weber bei Humanic knapp unter 50% und bei Shoe4You wiederum leicht unter diesem Wert.
Das Shoe4You-Filialnetz wurde laut Leder & Schuh AG deutlich ausgebaut und verfügt in Österreich über 56 Standorte (Ende 2015: 37). 24 Jello-Filialen in Österreich wurden in Shoe4You-Geschäfte umgewandelt. 28 Filialen wurden geschlossen.
Zugleich habe man eine Aufwertung der Kernmarke Humanic vorgenommen, die mit 54 Filialen in Österreich vertreten ist (2015: 47). Sechs Stiefelkönig-Geschäfte wurden bereits in die Marke Humanic überführt. Die verbleibenden acht Stiefelkönig-Filialen sollen im Laufe des aktuellen Geschäftsjahrs einem Re-Branding unterzogen bzw. geschlossen werden.
Shoe4You an Kienast, Dominici als Management-Buy-Out
Die 54 Shoe4You-Filialen in Deutschland sowie die beiden Dominici-Standorte wurden 2016 verkauft. Die Shoe 4 You-Standorte gingen dabei Anfang 2016 an den Filialisten Kienast aus Wedemark. Mitte des Jahres wurden die Dominici-Standorte im zuge eines Management-Buy-Outs an den ehemaligen Leder & Schuh-Mitarbeiter Franz Holzer übergeben. „Herr Holzer war bei uns langjährig tätig und hat im Zuge dessen auch das Dominici-Konzept als Einkäufer betreut“, erklärt Werner Weber auf schuhkurier-Nachfrage. „Wir freuen uns, dass wir gemeinsam mit Herrn Holzer eine sehr gute Lösung für die beiden Standorte gefunden haben. Dominici ist in den besten Händen.“
In neun Ländern (Österreich, Deutschland, Polen, Tschechien, Slowakei, Ungarn, Rumänien, Slowenien und Kroatien) betreibt das Unternehmen nach eigenen Angaben aktuell 207 Filialen. Davon entfallen 143 Filialen auf Humanic, 56 auf Shoe4You und acht auf Stiefelkönig. Wenngleich in den verschiedenen Märkten laut Weber keine gravierenden Veränderungen geplant sind, fokussiere man klar auf den Heimatmarkt. „Da fühlen wir uns wohl und wollen unsere Position weiter ausbauen“, so Weber.
Der Brutto-Umsatz sank im vergangenen Geschäftsjahr laut Leder & Schuh AG planmäßig auf rund 413 Mio. Euro (2015: 494 Mio. Euro). Flächenbereinigt betrage das Umsatzwachstum im Vergleich zum Vorjahr rund 3%. Deutliche Umsatzsteigerungen seien dabei im Kernmarkt Österreich erzielt worden. Hier wuchs der Humanic-Umsatz um 10%, Shoe4You legte um rund 20% zu.
Bei der Leder & Schuh AG sind derzeit 2.400 Mitarbeiter beschäftigt (Vorjahr: 3.300). Deutliche Auswirkungen auf den Mitarbeiterstand habe der Verkauf von Shoe4You in Deutschland gehabt. Etwa 500 der Beschäftigten sind bei Shoe4You beschäftigt.
Aufgrund der positiven Entwicklungen habe man eine langfristige Finanzierungsvereinbarung mit einer Laufzeit bis zum Jahr 2022 abschließen können, teilt Leder & Schuh weiter mit.