Zwischen 2014 und 2018 stieg der Umsatz insgesamt auf 4,4 Mrd. Euro. Markttreiber sind Koffer und Aktentaschen, Damentaschen stagnieren auf hohem Niveau. Das geht aus dem Branchenfokus „Lederwaren & Accessoires“ des IFH Köln und der BBE Handelsberatung hervor.
In den letzten vier Jahren näherten sich die Umsätze zudem immer mehr dem Branchendurchschnitt an. Zwischen 2014 und 2018 wuchs der Umsatz der Fashion-Teilbranche um 13% auf 4,4 Mrd. Euro. Dies entspricht einem durchschnittlichen Wachstum von 3,1% im Jahr.
Hansjürgen Heinick, Senior Consultant am IFH Köln, stellt fest: „Individualität schlägt Marke – bei den so genannten „Key-Pieces“ wird die individuelle Zusammenstellung immer wichtiger. Statement und Aussage des Accessoires schlagen den Preis. Somit verliert die Strahlkraft teurer Marken derzeit an Bedeutung.“
Koffer und Aktentaschen trieben laut der Analyse den Markt voran, während Damentaschen und andere umsatzrelevante Warengruppen auf einem hohen Niveau stagnierten. Im Bereich Reise- und Einkaufstaschen erfreuten sich vor allem Rucksäcke großer Beliebtheit. Danach folgen Schulranzen. Taschen für Herren würden immer beliebter. Vor allem Umhänge- und Gürteltaschen wanderten über die Ladentheke.
Lederwarenmarkt: Textilfachhandel löst Lederwarenspezialisten ab
Die Bedeutung der Lederwarenfachhändler nimmt immer weiter ab. So konnte der Lederwarenfachhandel trotz des allgemeinen Umsatzanstiegs von Lederwaren zwischen 2014 und 2018 kaum am Erfolg partizipieren und erzielte in diesem Zeitraum ein Umsatzplus von lediglich 3%. Währenddessen stieg der Umsatz des Textilfachhandels mit Lederwaren und Accessoires um über 17,7%. Mit einem Umsatzvolumen von rund 1,207 Mrd. Euro habe er erstmals den Umsatz des Lederwarenfachhandels überholt. Vor allem Fashionhändler profitieren dabei vom hohen Accessoires-Anteil am Gesamtsortiment.
Peter Frank, Senior Consultant bei der BBE Handelsberatung: „Je traditioneller und handwerklicher ein Lederwarenfachgeschäft positioniert ist, umso schwieriger ist es, gegen den Lifestyle-orientierten Fashionhandel zu bestehen. Erfolgreiche Händler punkten mit klarer Aussage, attraktivem Ladenlokal und Mode-/Design-Kompetenz.“
Lederwarenmarkt: Über die Studie
Der „Branchenfokus Lederwaren & Accessoires“, Jahrgang 2019 des IFH Köln in Kooperation mit der BBE Handelsberatung liefert folgende Daten:
- Lederwaren und Accessoires: Umsätze, Marktanteile, Zeitreihen
- Die Markttreiber: Gewinner und Verlierer-Warengruppen
- Getrennte Betrachtung von Lederwaren und von Accessoires
- Neu: Schulranzen, Rucksäcke, Sporttaschen etc. – Marktvolumen 2018
- Die Inlandsmarktversorgung der Branche: Import, Export, Produktion
- Die Vertriebsstruktur im Markt für Lederwaren und Accessoires: gesamt und getrennte Betrachtung von Lederwaren und von Accessoires
- Prognosen bis ins Jahr 2023: Umsatzvolumen und Marktanteile der Warengruppen und der Vertriebswege
Die Studie kann über den IFH-Shop bestellt werden.